
Mit dem "3-Stufen-Qualifizierungsmodell" bietet der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) eine betriebliche Weiterbildung für ungelernte Zeitarbeitskräfte ohne abgeschlossene Berufsausbildung an, die in Etappen zu einem anerkannten Berufsabschluss führt. Dabei setzt das BAP-Modell bei den Kompetenzen und Erfahrungen an, die Zeitarbeitnehmer bei ihren Einsätzen in Kundenunternehmen erwerben, und unterfüttert sie mit theoretischem Wissen. So können ungelernte Zeitarbeitskräfte in drei Etappen und weitestgehend berufsbegleitend einen offiziellen Berufsabschluss erreichen. Dies stärkt nicht nur die persönliche Motivation, sondern auch die Bindung der Mitarbeiters an das Unternehmen und die Wettbewerbsfähigkeit des Personaldienstleisters.
Herzstück des 3-Stufen-Qualifizierungsmodells ist die eigens vom BAP entwickelte eLearning-Plattform ZetQ. Auf dieser Plattform sind Kurse hinterlegt, auf die Zeitarbeitskräfte orts- und zeitunabhängig auch mobil auf Lerninhalte zugreifen und sich so neben den im Job erworbenen Fertigkeiten auch theoretisches Wissen aneignen können. Aktuell bietet der BAP auf seiner eLearning-Plattform exklusiv und kostenlos für BAP-Mitglieder und ihre Mitarbeiter Kurse in den Bereichen Lager & Logistik, Maschinen- und Anlagenführer sowie Dialogmarketing an. Damit werden im gewerblichen Bereich zwei der wichtigsten Einsatzgebiete für Zeitarbeitskräfte und im kaufmännischen Sektor einer der gesuchtesten Berufe abgedeckt.
Für alle drei Berufsgruppen sind die Kurse für die Stufe 1 eingestellt, bei denen Zeitarbeitskräfte ein Zertifikat des TÜV Rheinland zum "Fachhelfer" erwerben können. Für den Bereich Lager & Logistik steht zudem der Kurs für die Stufe 2a mit dem Abschluss "Qualifizierter Fachhelfer Lager & Logistik" zur Verfügung.
Ab sofort können Zeitarbeitskräfte in dem Bereich Dialogmarketing nun auch den Kurs für die Stufe 2 mit dem Abschluss "Fachassistent Dialogmarketing" absolvieren, der 160 Lerneinheiten á 45 Minuten umfasst. Der Kurs endet mit einem 120-minütigen Abschlusstest, der auf die Zertifikatsprüfung beim TÜV Rheinland vorbereitet. Welche Voraussetzungen zur Teilnahme an der TÜV-Prüfung vorliegen müssen, können Sie hier einsehen.
BAP-Mitgliedsunternehmen, die sich bisher noch nicht am 3-Stufen-Qualifizierungsmodell beteiligen, können sich jederzeit kostenlos für die eLearning-Plattform ZetQ hier registrieren lassen und sich somit aktiv an der Stärkung der betrieblichen Weiterbildung beteiligen.
Erstellt: Uhr