Beschäftigungsstruktur der Zeitarbeit: Komplette Bandbreite der Arbeitswelt

Die Beschäftigungsstrukturen in der Zeitarbeitsbranche haben sich in den letzten Jah-ren deutlich verändert. Während vor 15 Jahren noch fast die Hälfte der Zeitarbeitnehmer in der Metall- und Elektroindustrie beschäftigt waren, gibt es heute eine weitaus größere Bandbreite. Nach wie vor bildet die Metall- und Elektroindustrie einen Schwerpunkt in der Zeitarbeit, aber auch in anderen Branchen, wie zum Beispiel der Chemischen Industrie, eröffnen sich Zeitarbeitnehmern berufliche Chancen. Das zeigt eine aktuelle Erhebung der Bundesagentur für Arbeit (BA). Insgesamt umfasst die Zeitarbeitsbranche heutzutage eine Vielzahl unterschiedlicher Branchen und Berufe – entgegen der oft verbreiteten Meinung, die Zeitarbeit würde fast ausschließlich Hilfstätigkeiten anbieten. So arbeiten 23 Prozent der Zeitarbeitnehmer im Bereich Verkehr und Logistik; 18 Prozent in Fertigungsberufen und in der Landwirtschaft; neun Prozent im Bereich Unternehmensorganisation; je sechs Prozent in den Bereichen Architektur und Naturwissenschaft sowie Erziehung und Geisteswissenschaft. Fünf Prozent sind im Bereich Kaufmännische Dienstleistungen tätig.

Deutlich mehr Fachkräfte

„Die Zeitarbeitsbranche hat sich in den letzten Jahren stark verändert und bietet heute vielen Menschen Einstiegs- und Aufstiegschancen. Dabei spielt es keine Rolle, mit welchen Berufswünschen sich Menschen an die Zeitarbeitsunternehmen wenden, denn die Vielfalt der Zeitarbeitsbranche ermöglicht Beschäftigung in den unterschiedlichsten Bereichen“, sagt Sebastian Lazay, Vizepräsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP). Besonders im Segment der höher qualifizierten Beschäftigung wächst die Zeitarbeit deutlich. Hier arbeiten heute siebenmal so viele Menschen wie vor 15 Jahren – insgesamt bereits fünf Prozent. „Vor allem vor dem Hintergrund der in einigen Branchen eingeführten Zuschläge zum Tariflohn wird dieser Bereich weiter stark wachsen. Insgesamt ist das spezialisierte Segment einer der wichtigsten Wachstumszweige der Zeitarbeitsbranche“, so Lazay weiter.

Spezialisierte Zeitarbeitsunternehmen als Indikator

Wie wichtig der spezialisierte Bereich ist, zeigt auch die wachsende Zahl der Zeitarbeitsunternehmen, die ausschließlich Fachkräfte vermitteln. So sucht das Unternehmen Technoservice Personal-Dienstleistungen beispielsweise Personal in den Bereichen Konstruktion/Entwicklung, IT und Qualitäts-management – speziell auf Fach- und Führungskraftebene. „Unsere Kunden benötigen Mitarbeiter mit besonderen Fähigkeiten. Als Spezialist können wir ihnen qualifizierte und motivierte Fachkräfte vermitteln. Der Fachkräftemangel zeigt uns aber auch, wie begehrt unsere Dienstleistungen sind, denn wir stehen einer immensen Nachfrage nach gut ausgebildetem Personal gegenüber“, sagt Martina Ostler-Loss, Geschäftsführerin der Technoservice Personal-Dienstleistungen.

Auch Zeitarbeitnehmer schätzen die vielen Beschäftigungsmöglichkeiten, die ihnen die Branche bietet. „Zeitarbeit passt zu mir, denn ich kann verschiedene Tätigkeitsfelder kennenlernen und damit meinen beruflichen Horizont erweitern. Eine Neuorientierung wird dadurch erleichtert“, sagt Kerstin Budde, die schon als Bauzeichnerin, CAD-Fachkraft und Büroinformationsmanagerin gearbeitet hat. Weitere Zitate von Zeitarbeitnehmern, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten, finden sich im Internet unter: http://einstieg-aufstieg-wachstum.de/deutschlandkarte/.

Erstellt: Uhr