Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
seit den Beschlüssen zur Verschmelzung am 21. Juni arbeiten BAP und iGZ mit Hochdruck an deren Umsetzung. Erfreulicherweise können die beiden Verbände hierbei auf wichtige Vorarbeiten zurückgreifen, die in den letzten Monaten vom Ehren- und Hauptamt geleistet worden sind.
Wir geben Ihnen einen Einblick in die jüngsten Entwicklungen und auf die nächsten Etappen.
Eintragung der Verschmelzung
Der erste Schritt zur rechtlichen Umsetzung der Beschlüsse wurde Anfang August mit der Beantragung der Verschmelzung im Vereinsregister getan. Derzeit prüft das zuständige Amtsgericht Charlottenburg die Verträge und die Voraussetzungen der Verschmelzung. Die Eintragung der Verschmelzung wird voraussichtlich im vierten Quartal des Jahres erfolgen. Ab diesem Zeitpunkt gehen alle Rechte und Pflichten der bisherigen Verbände auf den GVP über, die beiden bisherigen Verbände werden dann erlöschen.
Präsidium und Vorstand: Strategische Verbandsausrichtung und -organisation
In der ersten gemeinsamen Sitzung des GVP-Präsidiums wurde die Ausrichtung des Verbandes und – daraus ableitend – die Verbandsorganisation diskutiert. Aufgrund der Verschmelzung müssen sowohl die Verbandsbereiche als auch die Landes- und Regionalstrukturen per Beschluss eingerichtet und gewählt werden. Für die Struktur und Besetzung dieser ehrenamtlichen Verbandsgremien werden Vorschläge erarbeitet, die in der nächsten Vorstandssitzung ausführlich beraten und ggf. entschieden werden.
Außerdem wurden die bisherigen BAP-Qualitätsstandards für Pflege, PDK-Ausbildung und internationale Mobilität vorgestellt. Drei Arbeitsgruppen prüfen den Anpassungsbedarf und bereiten Empfehlungen für das Präsidium vor.
In der nächsten virtuellen Vorstandssitzung am 8. November sollen die genannten Themen, neben anderen formalen Beschlüssen, weiter vertieft und geklärt werden. Diese werden in der virtuellen Präsidiumssitzung am 2. November entsprechend vorbereitet. Wir planen zudem das erste physische gemeinsame Treffen des Vorstandes für das erste Quartal 2024.
Geschäftsstellen: Intensive Arbeit in Projektgruppen
Die Geschäftsstellen sind derzeit in verschiedenen Projektgruppen intensiv an der Verschmelzung beteiligt. Insbesondere der Mitgliederservice, die Zusammenführung der IT-Struktur und Außenauftritt sowie die Finanzen stehen in der operativen Umsetzung im Fokus. Aber auch die Fachbereiche werden ihre Abläufe und Zusammenarbeit aufeinander abstimmen und neu organisieren.
Ein gemeinsames Teamevent der beiden Geschäftsstellen am 7. September war der Auftakt, auch als gemeinsames Team über zwei Standorte hinweg zusammenzuwachsen. Dies zeigt unsere Entschlossenheit, als ein starkes Team voranzuschreiten.
Sie haben Fragen zur Verschmelzung?
Die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zum Übergang von BAP und iGZ auf den GVP, zu Ihrer Mitgliedschaft und zum Tarifwerk haben wir auf unserer Verbandswebseite in den FAQ zusammengestellt.
Eine Frage könnte lauten: Wie geht es nun weiter in den kommenden Wochen? Einige Details bedürfen zwar noch der Diskussion in den kommenden Terminen, doch wir sind zuversichtlich, dass auch diese Herausforderungen mit der gleichen Entschlossenheit bewältigt werden. Denn dieser Prozess, je länger er dauert, zeigt uns: Es wächst zusammen, was zusammengehört.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und werden Sie weiterhin über unsere Fortschritte auf dem Laufenden halten. Ihre Rückmeldungen sind uns jederzeit willkommen.
Mit besten Grüßen
Christian Baumann Sebastian Lazay
Bundesvorsitzender des iGZ Präsident des BAP