Infoservice Verbandsneugründung

Porträt Christian Baumann und Florian Swyter
iGZ-Bundesvorsitzender Christian Baumann und BAP-Hauptgeschäftsführer Florian Swyter. | © iGZ/BAP

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

seit dem 21. Juni wissen wir: Aus iGZ und BAP wird GVP.

Die Mitglieder beider Verbände haben sich für eine gemeinsame, starke Branchenvertretung entschieden. Eine Vertretung, die künftig die Personaldienstleistung in ihrer ganzen Vielfalt umfasst. Ein gemeinsamer Verband, der seinen Mitgliedern die Dienstleistungen bietet, die eine sich rasant verändernde Unternehmenswelt erfordert.

Das zukünftige, gemeinsame Präsidium und der zukünftige Vorstand bedanken sich für das Vertrauen und nehmen den Auftrag der Mitgliederversammlung an, diese Verbandsneugründung des GVP nun gemeinsam mit der Hauptgeschäftsstelle umzusetzen.

Dazu gehören Formalitäten wie die Eintragung der Verschmelzung von BAP und iGZ auf den neuen Verein, die Entwicklung eines gemeinsamen, starken Außenauftritts sowie die Umsetzung der haupt- und ehrenamtlichen Strukturen. Wir gehen davon aus, dass diese Umsetzung im Laufe des 4. Quartals abgeschlossen sein wird und der Gesamtverband der Personaldienstleister bis dahin auch als Rechtsträger agieren und auftreten kann.

Bis dahin bleiben iGZ und BAP bestehen und stehen Ihnen wie gewohnt als Ansprechpartner mit ihren Dienstleistungen zur Verfügung. Entsprechend ändert sich bis dahin auch an Ihrer derzeitigen Verbandsmitgliedschaft nichts.

Die kommenden Monate werden für den zukünftigen Verband dynamisch, kraftvoll und zukunftsweisend sein. Wir freuen uns darauf, diese Zukunft gemeinsam mit der Branche zu gestalten.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Christian Baumann (iGZ-Bundesvorsitzender)
Florian Swyter (BAP-Hauptgeschäftsführer)

FAQ: Gesamtverband der Personaldienstleister

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Übergang von BAP und iGZ in den neu gegründeten Gesamtverband der Personaldienstleister e.V. (GVP).

Allgemein

Mitgliederservices, Tarifwerk, Rechtsberatung

Seminare, Veranstaltungen

Dokumente zur Verbandsneugründung

Aktuelle Beiträge zur Verbandsneugründung

Video-Statements