"ARBEIT & PERSONAL" - Die Fachkonferenz für Personaldienstleister im KOMED im MediaPark in Köln
Die Teilnahme ist sowohl für BAP- als auch iGZ-Mitglieder kostenfrei.
Livestream der Keynotes
Hinweis: Es werden ausschließlich die Keynotes von 10 bis ca. 11:15 Uhr live übertragen.
Arbeitgeber mit Profil gesucht: Was macht uns aus? Wie zeigen wir das gegenüber potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten? Wie können wir unsere Beschäftigten langfristig an uns binden? All diesen Fragen müssen sich auch Personaldienstleister stellen. Mehr Arbeitgeberattraktivität durch flexible Arbeitszeiten, standortunabhängige Arbeitsorte und die Mitarbeiterzufriedenheit ist angesichts des Personalmangels ein Thema, das wir in unserer Veranstaltungsreihe "ARBEIT & PERSONAL" mit Ihnen am Donnerstag, den 8. September 2022 im KOMED im MediaPark Köln von 10 bis 16 Uhr, intensiv diskutieren wollen. Ebenso ist die begleitende Qualifizierung und Weiterbildung von Beschäftigten ein weiterer Hebel zur Fachkräftesicherung. Doch was, wenn insbesondere kleinere Betriebe dies nicht ohne Weiteres bieten können, nicht zuletzt auch durch Rahmenbedingungen in Kundenunternehmen? Welche Alternativen haben Arbeitgeber in der Zeitarbeit?
Zu diesen Fragestellungen haben wir die Expertin für Fachkräftesicherung kleiner und mittelständiger Unternehmen vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung am Institut der Deutschen Wirtschaft (IW Köln), Sibylle Stippler, und den Experten für berufliche Aus- und Weiterbildung von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit (BA), Dieter Bohnes, als impulsgebende Keynote-Speaker gewinnen können.
Im anschließenden BarCamp haben Sie die Gelegenheit, den zweiten Teil der Konferenz selbst zu gestalten. Ergreifen Sie das Wort und schlagen Sie Ihr Wunschthema, welches Ihnen aktuell als Arbeitgeber unter den Nägeln brennt, für eine der interaktiven Sessions vor. Oder schließen Sie sich einer Session an, in der Sie mit den anderen Gästen in einen gegenseitigen Best-Practice-Austausch gehen möchten. Die Konferenzmoderatorin Ines Dauth erläutert die Grundregeln des BarCamps und unterstützt bei der Themenfindung.
Auch in den Pausen laden wir Sie dazu ein, den Aussteller- und Cateringbereich zum Netzwerken und für Erfrischungen in gewohnt entspannter Gesprächsatmosphäre zu nutzen.
Am Vorabend laden wir Sie außerdem zu einem lockeren Get-together mit unserem Hauptgeschäftsführer Florian Swyter im Hotel Motel One Köln-Mediapark um 20 Uhr ein (Anmeldung erfolgt ebenfalls über die Veranstaltungsanmeldung).
Wir freuen uns, Sie vor Ort zu begrüßen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Programm
09:00 Uhr Einlass Fachaustausch im Ausstellerbereich
10:00 Uhr
Begrüßung
Florian Swyter, BAP
10:15 Uhr
Keynote "Investieren Sie in Ihre Zukunft: Weiterbildungsförderung für Beschäftigte und Unternehmen"
Dieter Bohnes, BA-Regionaldirektion NRW
10:45 Uhr
Keynote "Gehalt ist nicht alles – Personaldienstleister als attraktive Arbeitgeber"
Sibylle Stippler, KOFA
11:15 Uhr
BarCamp Einführung und Themenfindung der Sessions
12:15 – 13:00 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
BarCamp mit 3 Sessions
14:00 Uhr Wechselpause
14:15 Uhr
BarCamp mit 3 Sessions
15:10 Uhr
Zusammenfassung der BarCamp-Ergebnisse
15:40 Uhr Fachaustausch im Ausstellerbereich (bis 16 Uhr)
Die Referentinnen und Referenten

Florian Swyter | BAP-Hauptgeschäftsführer
Florian Swyter ist seit April 2020 Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. (BAP). Zuvor war er von 2016 bis 2020 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und Sprecher für Wirtschaft, Arbeit, Verwaltungsreform und Tourismus der FDP-Fraktion und ordentliches Mitglied im Wirtschafts- und Hauptausschuss. Neben der Beratung von Mitgliedsverbänden und Unternehmen vertrat er auch branchenübergreifend die Interessen der Wirtschaft gegenüber der Politik.

Dieter Bohnes | Bereichsleiter BA-Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen
Dieter Bohnes leitet seit 2017 den Bereich „Gute Erwerbsbiografien schaffen“ in der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen (NRW) der Bundesagentur für Arbeit (BA). Zuvor war er in verschiedenen Funktionen für die Arbeitsverwaltung in NRW tätig. Er ist davon überzeugt, dass die Beschäftigtenqualifizierung ausgebaut werden muss, wenn unser Land die inländischen Fachkräftepotentiale ausschöpfen möchte.

Sibylle Stippler | Senior Economist am Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Sibylle Stippler ist Senior Economist für Fachkräftesicherung am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und seit 2014 Teamleiterin im Projekt „Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung – KOFA“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie mit den Schwerpunktthemen Strategische Personalarbeit, Employer Branding, Personalführung und Unternehmensnachfolge. Sie hält zu diesen Themen bundesweit Vorträge, führt Workshops durch und schreibt Beiträge für Fachzeitschriften und andere Medien und ist zudem Gastgeberin des Podcasts „KOFA auf dem Sofa“.

Ines Dauth | Arbeitsmarkt- und Netzwerkexpertin
Vernetztes Denken und Handeln fördern, das ist seit 25 Jahren die Maxime von Diplom-Kauffrau Ines Dauth. Nach beruflichen Stationen in der Personalvermittlung und im Business Development ist sie seit elf Jahren selbstständig als Beraterin und Moderatorin tätig und gibt ihr Wissen sowohl an Bewerberinnen und Bewerber als auch an Unternehmen und ihre Teams weiter. Ein frischer evolutionär geprägter Blick auf Veränderungen und ermutigende Aha-Erlebnisse sind dabei garantiert.
Unsere Aussteller in der "Recruiting Area"
Erstellt: Uhr