"Mensch und Maschine – eine erfolgreiche Allianz für ein nachhaltiges Recruiting?"
12. Thementag Personalvermittlung
im KORN'S in Nürnberg.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kann Personalvermittlung von innovativen Technologien wie künstlicher Intelligenz profitieren? Oder ist wirtschaftlicher Erfolg nicht vor allem eine Frage der menschlichen, vertrauensbildenden Personalakquise? Ein wesentlicher Treiber dieser Debatte ist nicht zuletzt der verschärfte Arbeits- und Fachkräftemangel und das sich damit verändernde Arbeitsmarktumfeld in Deutschland. Daher soll es auf unserer Konferenz "12. Thementag Personalvermittlung" (TTPV) am Donnerstag, den 6. Oktober 2022 von 10 bis 16 Uhr im KORN’S in Nürnberg, um die Frage gehen, wie innovative Technologien dabei unterstützen können, effizienter und nachhaltiger Talente zu finden. Erste Antworten und Diskussionsanstöße liefern impulsgebende Keynotes: Professor Dr. Sven Laumer, Lehrstuhlinhaber des Schöller-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, hat in seinem Projekt "Künstliche Intelligenz, Chatbots und Rekrutierung" die Einstellung zu diesen Technologien von Bewerberinnen und Bewerbern erforscht.
Wie es die Personalvermittlungen und Kundenunternehmen selbst mit dem Einsatz von KI im Recruiting-Prozess halten, und wer dabei die Nase vorn hat, stellt der Geschäftsführer der Personalmarktforschung index Gruppe, Jürgen Grenz, anhand aktueller Ergebnisse der 360-Grad-Trendstudie "Barometer Personalvermittlung 2022" vor.
Der zweite Teil des TTPV verspricht einen interaktiven Erfahrungsaustausch mit Tipps und Beratung für die tägliche Arbeitspraxis: Ein aktueller Hinweis: Für Simone Straub übernimmt die Geschäftsführerin von HunterCoach.de und langjährige Personalberaterin, Miriam Sartorius, das Fachpanel und klopft die Potenziale der aktiven Personalakquise ab: Welche Quellen lassen Unternehmen ungenutzt? Welche Prozesse dürfen sich verändern? Welche Glaubenssätze stammen noch aus der Zeit des Kundenmarktes und müssen dringend verändert werden?
Dr. Ralf T. Kreutzer, Professor für Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht/Berlin School of Economics and Law, spricht in seinem Beitrag über die "Allmacht" der Künstlichen Intelligenz. Welche Beiträge kann die KI tatsächlich für die Arbeit der Personalvermittler leisten? Und was muss bedacht werden, damit KI-Anwendungen auch auf Akzeptanz stoßen?
Die Konferenz wird von Heinz Ostermann, Vorsitzender des BAP-Verbandsbereichs Personalvermittlung und Mitglied des Executive Committee sowie Prokurist bei I. K. Hofmann, gemeinsam mit Benjamin Bauer, Geschäftsführer des digitalen Gründerzentrums ZOLLHOF-Tech Incubators, eröffnet. Die Arbeitsmarkt- und Netzwerkexpertin Ines Dauth moderiert die Veranstaltung.
In den Pausen laden wir Sie dazu ein, den Aussteller- und Cateringbereich zum Austausch und Netzwerken mit Erfrischungen in gewohnt entspannter Gesprächsatmosphäre zu nutzen.
Wir freuen uns, Sie vor Ort zu begrüßen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Organisatorisches: Die Konferenz ist als Präsenzveranstaltung geplant und ist kostenfrei. Wir bitten Sie um Ihre rechtzeitige und verbindliche Anmeldung zur besseren Planbarkeit des Programmablaufs. Sie erreichen unser Veranstaltungsteam per E-Mail an veranstaltungen@personaldienstleister.de.
Programm
09:00 Uhr Einlass & Fachaustausch im Ausstellerbereich
10:00 Uhr
Eröffnung:
Heinz Ostermann | Vorsitzender BAP-Verbandsbereich Personalvermittlung und Mitglied des Executive Committee sowie Prokurist bei I. K. Hofmann
Benjamin Bauer | Geschäftsführer ZOLLHOF Tech-Incubator
Moderation:
Ines Dauth | Arbeitsmarkt- und Netzwerkexpertin
10:25 Uhr
Keynote "Digitalisierung – Der Mensch im Mittelpunkt"
Prof. Dr. Sven Laumer | Lehrstuhlinhaber des Schöller-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
10:55 Uhr
"Barometer Personalvermittlung 2022: Vorstellung der Ergebnisse der 360-Grad-Recruitingstudie"
Jürgen Grenz | Geschäftsführer index Gruppe
11:30 Uhr
Vorstellung der Fachpanels
Ines Dauth
12:00 Uhr Pause & Fachaustausch im Ausstellerbereich
13:00 Uhr
Fachpanel A "Recruiting Real Talk: Vor der (KI) Kür kommt die operative Pflicht"
Neu: Miriam Sartorius | Geschäftsführerin Huntercoach.de
Fachpanel B "Mehr Effizienz und Effektivität durch Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz für Personalvermittler"
Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer | Professor für Marketing Hochschule für Wirtschaft und Recht/ Berlin School of Economics and Law
14:00 Uhr Wechselpause
14:10 Uhr
Fachpanel A "Recruiting Real Talk: Vor der (KI) Kür kommt die operative Pflicht"
Neu: Miriam Sartorius | Geschäftsführerin Huntercoach.de
Fachpanel B "Mehr Effizienz und Effektivität durch Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz für Personalvermittler"
Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer | Professor für Marketing Hochschule für Wirtschaft und Recht/ Berlin School of Economics and Law
15:10 Uhr
Zusammenfassung und Diskussion der Panelergebnisse
15:30 Uhr
Schlusswort: Heinz Ostermann
15:35 Uhr Get-together und Fachaustausch im Ausstellerbereich (bis 16 Uhr)
Die Referentinnen und Referenten

Heinz Ostermann | BAP-Verbandsbereich Personalvermittlung & Benjamin Bauer | CEO des ZOLLHOF
Heinz Ostermann ist Mitglied des Executive Committee der I.K. Hofmann Group und Prokurist bei der I.K. Hofmann GmbH. Er vertritt die Belange folgender Firmen als Geschäftsführer: Hofmann Slowakei, Hofmann Tschechien, Heinrich & Coll. und Hofmann Projektmanagement GmbH. Weiterhin ist er Vorstand der nemensis AG, München, und Verwaltungsrat der Schweizer Tochterunternehmen der Firmengruppe. Darüber hinaus zählt die Personalvermittlung und das Expansionsmanagement zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten.
Benjamin Bauer ist Startup-Gründer und CEO des ZOLLHOF - Tech Incubator. Mit 14 startete er sein erstes Unternehmen und ist seitdem als Gründer, Mentor und im Aufbau des ZOLLHOF in Nürnberg tätig. Der ZOLLHOF begleitet frühphasige Technologie-Startups auf dem Weg zur Marktreife. In den letzten fünf Jahren konnten über 80 Startups aus ganz Deutschland betreut werden.

Prof. Dr. Sven Laumer | Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Nürnberg
Sven Laumer ist neben seiner Lehrstuhlinhaberschaft an der FAU Nürnberg-Erlangen Leiter des Dr.-Theo- und Friedl-Schöller-Forschungslabors „Zukunft der Arbeit“. Seine Forschung und die des gesamten Lehrstuhls stellen den Menschen in den Mittelpunkt der Digitalisierung. Das spiegelt sich auch in den drei Forschungsschwerpunkten digitale Zusammenarbeit, Herausforderungen der Digitalisierung und People Analytics wider.

Jürgen Grenz | index Research
Jürgen Grenz ist Gründer und Geschäftsführer der index Gruppe und beschäftigt sich in unterschiedlichen Funktionen seit über 25 Jahren mit dem Personalmarkt. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die strategische Beratung von Personaldienstleistern in den Bereichen Vertrieb, der optimalen Präsentation als Arbeitgeber sowie bei der Gewinnung von mehr Bewerber:innen. Stellen- und Standortanalysen sowie Befragungen im Bereich Recruiting und Personalmanagement sind für ihn der Ausgangspunkt von Strategieprozessen.

Miriam Sartorius | Geschäftsführerin huntercoach.de
Miriam Sartorius ist Geschäftsführerin und Sales & Recruiting Coach bei huntercoach.de. Seit Jahren ist sie in der Personalberatung tätig und bietet seit 2021 selbstständig Training und Coaching für die Personalberatung & Personalvermittlung an. Durch ihre langjährige Erfahrung hilft sie ihren Kunden mit konkret umsetzbaren Impulsen, jeden Tag ein bisschen besser zu werden und ihre Ziele zu erreichen.

Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer | Hochschule für Wirtschaft und Recht/ Berlin School of Economics and Law
Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer ist seit 2005 Professor für Marketing an der Hochschule für Wirtschaft und Recht/Berlin School of Economics and Law. Parallel ist er als Trainer, Coach sowie als Marketing und Management Consultant tätig. Er war 15 Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Bertelsmann (letzte Position Direktor des Auslandsbereichs einer Tochtergesellschaft), Volkswagen (Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft) und der Deutschen Post (Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft) tätig, bevor er 2005 zum Professor für Marketing berufen wurde.

Ines Dauth | Arbeitsmarkt- und Netzwerkexpertin
Vernetztes Denken und Handeln fördern, das ist seit 25 Jahren die Maxime von Diplom-Kauffrau Ines Dauth. Nach beruflichen Stationen in der Personalvermittlung und im Business Development ist sie seit elf Jahren selbstständig als Beraterin und Moderatorin tätig und gibt ihr Wissen sowohl an Bewerberinnen und Bewerber als auch an Unternehmen und ihre Teams weiter. Ein frischer evolutionär geprägter Blick auf Veränderungen und ermutigende Aha-Erlebnisse sind dabei garantiert.
-
Einladung zum 12. Thementag Personalvermittlung
Programm und Organisatorisches zur Konferenz in Nürnberg.
Unsere Aussteller in der "Recruiting Area"
Erstellt: Uhr