
Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) baut sein Engagement in den nationalen und internationalen Dach- und Fachverbänden weiter aus. Nun ist der BAP auch Mitglied im Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) geworden. BAP-Präsident Volker Enkerts erklärt dazu: „Mit dem BGA verfügen wir über eine große thematische Schnittmenge. Bereits seit Jahren haben wir bei den Lobbyaktivitäten für die Zeitarbeit eng zusammengearbeitet. Nun werden wir uns besonders in den neuen BGA-Schwerpunkt ‚Dienstleistungen‘ einbringen. Im Gegenzug wird der BGA das Thema Zeitarbeit / Personaldienstleistungen aufgeben. Diese Sparte wird nun in den BAP überführt. Nach der Fusion von AMP und BZA zum BAP im vergangenen Jahr bündelt die Branche damit weiter ihre Kräfte.“
Der BGA ist ein weiterer Verband, in dem der BAP exklusiv die Zeitarbeit vertritt. Als einziger Verband der Branche ist der BAP zudem Mitglied in den europäischen und weltweiten Dachverbänden Eurociett und Ciett, in der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Bundesverband Dienstleistungswirtschaft (BDWi).
Zum BGA: Der BGA ist die Vertretung des deutschen Groß- und Außenhandels und des Bereichs Dienstleistungen. Als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft vertritt und fördert er die allgemeinen berufsständischen, wirtschaftspolitischen und sozialpolitischen Interessen seiner Mitglieder und deren Unternehmen. Neben dem klassischen Groß- und Außenhandel mit Firmen aus allen Bereichen vertritt er eine wachsende Zahl von Unternehmen des industriellen Vertriebs und der Gewerbe verbindenden Dienstleistung. Der BGA steht für ein breites Netzwerk: Neben den 26 Landes- und Regionalverbänden zählen zu ihm 43 Bundesfachverbände.
Erstellt: Uhr