BAP-Veranstaltungsankündigung

Zeitarbeitnehmer haben 15 Prozent des Wirtschaftswachstums in 2010 erwirtschaftet – obwohl sie nur zwei Prozent aller Erwerbstätigen stellen. Trotz ihres enormen Beitrags für die Volkswirtschaft reißt die Diskussion um Regulierungen der Zeitarbeit nicht ab. Insbesondere die Forderung nach einem Equal Pay ist ein Stichwort in der politischen Debatte um die Branche. Über dieses Thema und weitere Aspekte diskutieren Arbeitsmarktexperten aus Politik und Wirtschaft beim "Treffpunkt Zukunftsvertrag Zeitarbeit" am 24. Oktober in der Parlamentarischen Gesellschaft, zu dem der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) eingeladen hat.

Unter dem Titel "Arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitische Bedeutung der Zeitarbeit – Chancen für Arbeitsuchende und Unternehmen” werden im Rahmen einer Podiumsdiskussion Gitta Connemann MdB (CDU/CSU), Hubertus Heil MdB (SPD), Dr. Heinrich L. Kolb MdB (FDP), Beate Müller-Gemmeke MdB (Bündnis 90/Die Grünen) und Sebastian Lazay (Vizepräsident des BAP) ihre Standpunkte austauschen. Moderiert wird die Veranstaltung vom FAZ-Journalisten Sven Astheimer.

Wir würden uns sehr freuen, auch Sie auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Bitte richten Sie Ihren Teilnahmewunsch bis zum 20. Oktober 2011 an m.eisenblaetter@personaldienstleister.de. Die Eckdaten zum "Treffpunkt Zukunftsvertrag Zeitarbeit" im Überblick:

Datum:

Montag, 24. Oktober 2011, 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr

Ort:

Kaisersaal in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft

Anschrift:

Dorotheenstraße 100, 10117 Berlin

Erstellt: Uhr