
Nachdem bereits im September 2018 eine chinesische Wirtschaftsdelegation zu Gast beim Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) war, wurde der intensive deutsch-chinesische Dialog am heutigen Tag fortgesetzt. Eine 20-köpfige Fachdelegation mit HR-Direktoren, Verwaltungsleitern und weiteren hochrangigen Vertretern aus der Millionenmetropole Changsha in der südchinesischen Region Hunan, die von Zhang Baiyun, der Direktorin des Amts für Humanressourcen und Soziale Sicherung in Changsha angeführt wurde, war hierbei zu Gast in der BAP-Geschäftsstelle in Berlin.
Im Anschluss an die Begrüßung der Gäste durch BAP-Hauptgeschäftsführer Thomas Hetz, stellte Michael Kersten als Beauftragter des BAP für Internationales den Verband vor. Durch einen Vortrag von Holger Schäfer, Senior Economist für Beschäftigung und Arbeitslosigkeit beim IW Köln, zum Arbeitsmarkt in Deutschland wurde die chinesische Delegation umfassend von Experten informiert. Die deutschen Veranstaltungsteilnehmer erfuhren wiederum durch eine Präsentation der chinesischen Delegation Informatives über den Arbeitsmarkt im Reich der Mitte. Im Rahmen der abschließenden Diskussion bot sich die Möglichkeit zum offenen Austausch über verschiedene relevante Themen. Hierzu gehörten neben dem Personalmanagement, der Beschäftigungsförderung und Maßnahmen zur Personalentwicklung beispielsweise auch das duale Ausbildungssystem sowie die Beschäftigungssicherheit in Deutschland.
Nach diesem erneut sehr konstruktiven Austausch zwischen dem BAP und der chinesischen Wirtschaftsdelegation besteht gegenseitig großes Interesse an einer weiteren Fortführung und einem kontinuierlichen Ausbau der geknüpften Kontakte.
Erstellt: Uhr