
Internationale Studien zeigen, dass es in Deutschland noch Nachholbedarf beim Einsatz strukturierter Eignungstests gibt. Als Personalverantwortlicher reiche es nicht, zu wissen, was der Bewerber kann, sondern auch wie er sich in einer kritischen Situation verhalte. Dieses Verhalten könne man in jedem Bewerbungsgespräch testen und so Rückschlüsse über den Entscheidungstyp erhalten. Unter dem Titel „Systemische Personalauswahl mit dem entscheidungsorientierten Gespräch“ (EOG) hielt Professor Westhoff anlässlich des Regionaltreffens einen Vortrag, bei dem er aktuelle Fragestellungen der Personalauswahl vorstellte.
Nach diesem Auftakt referierte der Leiter der BAP-Abteilung Recht und Internationales, Rechtsanwalt Samuel Marseaut, über das Thema Branchenzuschlagstarife. In mehreren Abschnitten hat er den Mitgliedern die komplizierte und vielfältige Thematik der Branchenzuschläge aufgezeigt. Es wurde empfohlen, auch die Tarif-Seminare zu besuchen.
Nicht nur inhaltliche Themen waren Gegenstand des Treffens, sondern auch organisatorische Aufgaben. So stand die Wahl des Sprechers auf der Tagesordnung. Einstimmig – mit nur einer Enthaltung – wurde Hans Kaspers wiedergewählt. Die Bezirkssprecher/innen sind Ingrid Piepers (Bezirk Detmold), Magdalena Landowski (Bezirk Hamm), Alain van Dijk (Bezirk Niederrhein), Carlos Wüstefeld (Bezirk Münsterland), Helmut Hoffmann (Bezirk Köln), Thorsten Schuberth (Bezirk Bochum) und Meik Brauer (Bezirk Düsseldorf).
Das nächste BAP-Regionaltreffen West ist für den 12. März 2013 geplant.
Erstellt: Uhr