
Gestern Abend trafen sich Vertreter von Mitgliedsunternehmen des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) aus der Region Nord in Hamburg. Eingeladen in die Handelskammer Hamburg hatte Ute Schoras, Vizepräsidentin des BAP sowie BAP-Regionalsprecherin Nord.
Dort im Raum „Elbe“ referierte u.a. Beate Lohse, Abteilungsleiterin, Berufliche Schule für Büro- und Personalmanagement Bergedorf (BSPB) über das Ausbildungsbild Personaldienstleistungskauffrau/-mann (PDK). Im Anschluss daran sprach Susanne Schulz, Beauftragte für Internationalisierung BSPB über das Auslandspraktikum für PDK-Auszubildende, gefördert, unter anderem durch das EU-Förderprogramm für berufsqualifizierende Auslandspraktika namens „Leonardo da Vinci“. Das EU-Bildungsprogramm ermöglicht Auszubildenden, wie PDKs im Rahmen der Mitarbeit bei einem ausländischen Unternehmen neue Arbeitserfahrungen zu sammeln und sich beruflich weiterqualifizieren.
Herr Ass. jur. Alexander Schalimow, von der Abteilung Recht – Internationales des BAP, gab den Teilnehmern einen Überblick über den neuen Tarifabschluss sowie das aktuelle Tarifgeschehen. Ein weiteres Thema des Treffens war das Verbot des Einsatzes von Zeitarbeitnehmern in den Wohn-/Betreuungsformen in Hamburg.
Das nächste BAP-Regionaltreffen Nord ist für den 18. März 2014 geplant.
Erstellt: Uhr