Der global agierende Beratungsdienst „Staffing Industry Analysts“ hat im September 2014 eine Liste der 100 einflussreichsten Personen innerhalb der europäischen Personalwirtschaft veröffentlicht. Darunter befindet sich auch der Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP), Volker Enkerts. Wie Staffing Industry Analysts schreibt, enthält die Liste diejenigen, „who have helped to shape the development of a market estimated to be worth € 106 billion in 2012.”
Der BAP-Präsident gehört zu den elf Deutschen, die Staffing Industry Analysts in seiner Liste der „Staffing 100 Europe“ aufgenommen hat. Über Enkerts heißt es in dieser Publikation wörtlich: „Volker Enkerts is president of BAP, Germany's national staffing association. Since 1989, he has owned and operated Hamburg-based FLEX-TIME GmbH. In 1992, Enkerts became a board member of the BZA - Bundesverband Zeitarbeit Personal Dienstleistungen (German Association of Private Employment) - and then president in 2004. In 2010/2011, BZA merged with AMP - Arbeitgeberverband Mittelständischer Personaldienstleister (Employers' Association of Medium-Sized Personnel Services) - to form BAP. He was elected as president after the merger. Enkerts has also been a board member of the BDA, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Confederation of German Employers' Associations), since 1998.”
Zu denjenigen Deutschen, “who have taken the staffing industry to the next level”, rechnet Staffing Industry Analysts auch eine Reihe von Führungskräften von BAP-Mitgliedsunternehmen. Genannt werden u. a. Andreas Dinges, Geschäftsführer der Adecco Gruppe Deutschland und Mitglied im BAP-Vorstand, Eckart Gatzke, CEO von Randstad Deutschland, und Ingrid Hofmann, Geschäftsführerin der I.K. Hofmann GmbH und langjähriges Präsidiumsmitglied des BAP bzw. seines Vorgängers BZA.
Die vollständige Liste der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten in der europäischen Personalwirtschaft ist über die Website von Staffing Industry Analysts abrufbar.
Erstellt: Uhr