Die Mai-Ausgabe des BAP-Newsletters hält wieder einen ausgewogenen Mix aus BAP+-Inhalten sowie freizugänglichen Nachrichten aus Themenbereichen wie Recht, Tarif, Politik und Bildung bereit. Zudem informiert der Newsletter über anstehende Veranstaltungen des Verbandes.
Das Topthema in dieser Ausgabe ist die von vier Zeitarbeitsunternehmen eingereichte Verfassungsklage gegen das Verbot der Arbeitnehmerüberlassung in der Fleischwirtschaft in Folge des neuen Arbeitsschutzkontrollgesetzes. Der BAP unterstützt die Unternehmen, denn das Verbot beschränkt ihre Berufsausübungsfreiheit in verfassungswidriger Weise. Weitere Schwerpunkte des Newsletters sind die zweite Ausgabe der virtuellen Veranstaltungsreihe "ARBEIT & PERSONAL" kompakt zum wichtigen Zukunftsthema Weiterbildung, die BAP-Infoveranstaltung zu KUG-Abschlussprüfung und -abrechnung, die neue Mindestlohnübersicht sowie eine detaillierte Analyse des Verbandes zur Beschäftigungsstruktur in der Zeitarbeit.
Auch ein Blick in die Terminliste lohnt sich. Denn am 10. Juni trifft sich die Branche am Nachmittag beim digitalen Arbeitgebertag Zeitarbeit 2021 nach der ordentlichen BAP-Mitgliederversammlung, die ebenfalls virtuell stattfinden wird. Für beide Events sind Anmeldungen noch möglich!
Sie oder Ihre Kolleginnen/Kollegen wollen künftig immer zum Ende des Monats auch per E-Mail den BAP-Newsletter erhalten?
Dann abonnieren Sie jetzt den BAP-Newsletter, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse in die Maske eingeben und auf "Anmelden" klicken. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Nach der Aktivierung sind Sie final für den Newsletter angemeldet.
Sie können diesen Service in jedem Newsletter wieder abbestellen.
Erstellt: Uhr