Die Februar-Ausgabe des BAP-Newsletters hält wieder einen ausgewogenen Mix aus BAP+-Inhalten sowie freizugänglichen Nachrichten aus Themenbereichen wie Recht, Tarif, Politik und Bildung bereit. Zudem informiert der Newsletter über anstehende Veranstaltungen des Verbandes.
Das Topthema im Newsletter ist die Qualifizierung bzw. Personalentwicklung, um vorhandene Potenziale in der eigenen Belegschaft und auch in der von Kunden besser zu nutzen. Immer mehr Personaldienstleister entdecken die darin liegenden unternehmerischen Chancen und begeben sich auf den Weg zum Personalentwickler.
Weitere zentrale Themen des Newsletters sind die Verlängerung bestehender steuerlicher Erleichterungen, die gemeinsame Stellungnahme von BAP und iGZ zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns sowie das Auslaufen der pandemiebedingten Regeln zur Kurzarbeit für die Zeitarbeit. Außerdem informieren wir Sie mit umfassenden Arbeitsmarktstatistiken über die aktuelle Lage der Branche.
Sie oder Ihre Kolleginnen und Kollegen wollen künftig immer zum Ende des Monats auch per E-Mail den BAP-Newsletter erhalten?
Dann abonnieren Sie jetzt den BAP-Newsletter, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse in die Maske eingeben und auf "Anmelden" klicken. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Nach der Aktivierung sind Sie final für den Newsletter angemeldet.
Sie können diesen Service in jedem Newsletter wieder abbestellen.
Erstellt: Uhr