Die Mai-Ausgabe des BAP-Newsletters hält wieder einen ausgewogenen Mix aus freizugänglichen Nachrichten sowie BAP+-Inhalten mit Neuigkeiten aus dem Verband und der Branche sowie Themen aus Bereichen wie Recht & Tarif, Bildung und Analyse bereit. Zudem erhalten Sie Informationen über anstehende Veranstaltungen.
Um Fakten in die Debatte um das medial viel diskutierte Thema der Zeitarbeit in der Pflege zu bringen, hat das Insitut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag von BAP und iGZ mehr als 4.000 Zeitarbeitskräfte, die in der Pflege tätig sind, befragt. Dabei ging es unter anderem um die Motive für eine Anstellung bei einem Personaldienstleister und mögliche Reaktionen im Falle von Einschränkungen der Zeitarbeit. Weshalb die Zeitarbeit für zwei Drittel der befragten Pflegekräfte alternativlos ist, erfahren Sie im Top-Thema des Newsletters.
Weitere zentrale Themen sind die neue Ausgabe des BAP-Branchenmagazins "Der Personaldienstleister", das in neuer Aufmachung erscheint, und die anstehende Entscheidung des BAG im sogenannten "Gesamtschutzverfahren". Zudem blicken wir zurück auf eine erfolgreiche berufskundliche Veranstaltung zur PDK-Ausbildung sowie auf die BAP-Mitgliederversammlung. Darüber hinaus erhalten Sie aktuelle Analysen zu Arbeitsmarkt und Branche.
Sie oder Ihre Kolleginnen und Kollegen wollen künftig immer zum Ende des Monats auch per E-Mail den BAP-Newsletter erhalten?
Dann abonnieren Sie jetzt den BAP-Newsletter, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse in die Maske eingeben und auf "Anmelden" klicken. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Nach der Aktivierung sind Sie final für den Newsletter angemeldet.
Sie können diesen Service in jedem Newsletter wieder abbestellen.