Die April-Ausgabe des BAP-Newsletters hält wieder einen ausgewogenen Mix aus freizugänglichen Nachrichten sowie BAP+-Inhalten mit Neuigkeiten aus dem Verband und der Branche sowie Themen aus Bereichen wie Recht & Tarif, Bildung, Personalvermittlung und Analyse bereit. Zudem erhalten Sie Informationen über anstehende Veranstaltungen des Verbandes.
Das Arbeiten im Alter ist nicht nur ein Thema, das alle früher oder später betrifft, sondern auch für Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnt – insbesondere mit Blick auf den Arbeits- und Fachkräftemangel. Darüber, wie es gelingen kann, das Erfahrungswissen von Älteren möglichst lange im Unternehmen zu bewahren, spricht BAP-Präsident Sebastian Lazay in der neuesten Ausgabe des BAP-Podcasts "reingehoert" mit Martina Schmeink vom Deutschen Demographie Netzwerk. Die ganze Folge finden Sie im Top-Thema dieses Newsletters.
Weitere zentrale Themen sind die neuen Anzeigenmotive zur Bewerbung der PDK-Ausbildung für BAP-Mitgliedsunternehmen, die FAQ, welche alles rund um die Personalvermittlung beantworten, sowie der Rückblick auf das erste Branchenevent des Jahres, die Fachkonferenz "ARBEIT & PERSONAL" in Leipzig. Außerdem erhalten Sie Analysen mit den neuesten Arbeitsmarkt- und Branchendaten und einen Überblick über anstehende Seminartermine der BAP-Akademie.
Sie oder Ihre Kolleginnen und Kollegen wollen künftig immer zum Ende des Monats auch per E-Mail den BAP-Newsletter erhalten?
Dann abonnieren Sie jetzt den BAP-Newsletter, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse in die Maske eingeben und auf "Anmelden" klicken. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Nach der Aktivierung sind Sie final für den Newsletter angemeldet.
Sie können diesen Service in jedem Newsletter wieder abbestellen.