04.06.2019 | BAP-Mitgliedsunternehmen informieren Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte über Zeitarbeit

Richard Hofmann, Carmen Raesig, Peter Roth (v.l.)
Richard Hofmann, Carmen Raesig, Peter Roth (v.l.)

Die Themen Ausbildung, Arbeitsmarkt und Weiterbildung standen im Fokus einer Veranstaltung, zu der die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit drei Experten von Mitgliedsunternehmen des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) eingeladen hatte. Carmen Raesig (I.K. Hofmann GmbH), Richard Hofmann (add-on Personal & Lösungen GmbH) und Peter Roth (tempoZeitarbeit GmbH) beleuchteten hier Beratungs- und Vermittlungsfachkräften sowie Mitarbeitern des Berufsinformationszentrums (BiZ) die Zeitarbeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Impulsvortrag "Brand yourself" wurde den rund 50 Teilnehmern zudem erläutert, wie Bewerber in Zeiten des zunehmenden Arbeitskräftemangels gecoacht, motiviert und in ihrem Arbeitsalltag begleitet werden sollten.

Der Arbeitskräftemangel und die daraus resultierenden Herausforderungen bei der Rekrutierung von geeigneten Mitarbeitern stehen auch im Fokus der ersten Regionalkonferenz SÜD »ARBEIT & PERSONAL« des BAP am Mittwoch, den 3. Juli 2019, in Nürnberg, die aktuelles Fachwissen und praktischen Erfahrungsaustausch bietet. Hier erläutern Top-Experten unter anderem, wie sich Unternehmen strategisch ausrichten sollten, um auch zukünftig Talente zu finden und an sich binden und gute Nachwuchskräfte im eigenen Betrieb durch die PDK-Ausbildung gewonnen werden können.

BAP-Mitglieder nehmen kostenlos an der Regionalkonferenz SÜD »ARBEIT & PERSONAL« teil. Für Nicht-Mitglieder wird eine Aufwandspauschale von 100 Euro erhoben. Das vollständige Programm ist hier einzusehen und die Anmeldung ganz bequem online möglich.

Erstellt: Uhr