BAP informiert Delegierte auf dem CDU-Bundesparteitag

An ihrem Stand auf dem CDU-Bundesparteitag nutzten Vertreter des BAP die Gelegenheit, mit zahlreichen Delegierten und Bundestagsabgeordneten der CDU ins Gespräch zu kommen. „In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat die Zeitarbeit mehr als 330.000 neue, vollwertige Arbeitsplätze geschaffen. Damit nutzt die Branche der Volkswirtschaft, dem Arbeitsmarkt und den Arbeitnehmern. Um über die Zeitarbeit schlichtweg zu informieren, suchen wir mit allen Interessierten das Gespräch – natürlich auch mit politischen Entscheidungsträgern“, begründet Thomas Hetz, Hauptgeschäftsführer des BAP, die Präsenz auf dem Bundesparteitag.

Am Informationsstand begrüßte er unter anderem die arbeitspolitische Sprecherin der CDU-Bundestagsfaktion Gitta Connemann, MdB und Mitglied im Ausschuss Arbeit und Soziales sowie Uwe Harms, MdL in Sachsen-Anhalt. Die Erfahrungsberichte der Abgeordneten aus dem Bundes- und den Landesparlamenten zeigten, dass sich in vielen Wahlkreisen die Zeitarbeit fest etabliert hat: Gerade bei Auftragsspitzen setzen die Unternehmer vor Ort auf Zeitarbeitskräfte. Aber auch für den regionalen Arbeitsmarkt ist die Branche längst zu einer wichtigen Säule geworden. „Ungefähr zwei Drittel der neu eingestellten Zeitarbeitnehmer waren vorher ohne Arbeit“, berichtet Thomas Hetz. „Obwohl Zeitarbeit mit ihren regulären Arbeitsverhältnissen bereits Teil des normalen Arbeitsmarktes ist, ist die Branche auch ein Sprungbrett in andere Unternehmen. Aktuell erleben wir regelrechte Übernahmewellen durch die Kunden. Auch das ist ein klarer Beleg für die Qualität in der Zeitarbeit.“

Erstellt: Uhr