
In der gestrigen Generalversammlung der „European Confederation of Private Employment Agencies“ (Eurociett) wurde Julia Große-Wilde, Geschäftsführerin des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) und Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers, in den Vorstand (Board) des europäischen Dachverbandes der Zeitarbeitsbranche gewählt. Große-Wilde tritt damit die Nachfolge von BAP-Hauptgeschäftsführer Thomas Hetz an und wird die Zeitarbeitsbranche zusammen mit zehn weiteren Vorstandsmitgliedern auf europäischer Ebene vertreten.
Als einziger deutscher Branchenverband engagiert sich der BAP sowohl im Ciett, dem Weltverband der Zeitarbeit, als auch im Eurociett, der die Interessen der Branche in Europa repräsentiert. Da viele Gesetzesvorhaben bei der Europäischen Kommission in Brüssel entschieden werden, ist die Vertretung der Branche vor Ort umso wichtiger. Der BAP setzt sich wie die anderen Mitglieder von Eurociett für eine Verbesserung des Ansehens der Zeitarbeit ein. Große-Wilde wird zusammen mit den anderen Mitgliedern im Board des Eurociett das operative Geschäft des europäischen Verbandes leiten. Einer der inhaltlichen Schwerpunkte des Gremiums liegt im Dialog zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Außerdem sind angemessene Rahmenbedingungen für die Zeitarbeit in Europa eines der wichtigsten Ziele von Eurociett.
Erstellt: Uhr