21.09.2022 | BAP-Branchenmagazin "Personaldienstleister" – Ausgabe 2/2022 ist da

"Dass Deutschland die Arbeitskräfte ausgehen, bekommt inzwischen nicht nur die Wirtschaft schmerzlich zu spüren. Durch die Probleme in Gastronomie und auf Flughäfen erreicht der Personalmangel jetzt auch breite Schichten der Bevölkerung." Mit diesen Worten stimmt BAP-Präsident Sebastian Lazay in seinem Editorial auf den Themenschwerpunkt "(Fach-)Kräftezuwanderung" in der neuen Ausgabe des BAP-Magazins "Personaldienstleister" ein.

Als Leiter des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) beantwortet Dirk Werner in einem Interview im Themenschwerpunkt unter anderem die Fragen, welche Funktionen die Personaldienstleister bei der Fachkräftezuwanderung aus Drittstaaten übernehmen könnten und welche Maßnahmen bei der Linderung des Personalmangels noch helfen können (Seiten 4 und 5). Über das genaue Ausmaß der benötigten jährlichen Nettozuwanderung informiert Doris Söhnlein in einem Gastbeitrag. Die Diplom-Mathematikerin forscht seit 2002 im Bereich Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen (MAKRO) des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und beschäftigt sich vorwiegend mit der Projektion der Bevölkerung und des Erwerbspersonenpotenzials (Seiten 6 und 7). In einem Gespräch mit Alexander Wilhelm, dem Leiter Internationale Beziehungen in der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit (BA) und verantwortlich für den Geschäftsbereich Internationales, geht der "Personaldienstleister" auch der Frage nach, in welchen Ländern die BA aktuell Fachkräfte aus dem Ausland anwirbt und vor welchen Hürden diese auf dem Weg nach Deutschland stehen (Seiten 8 und 9).

Zudem berichtet das Branchenmagazin in einem Rückblick über den Arbeitgebertag Zeitarbeit des BAP am 1. Juni in Berlin und stellt das Seminarprogramm der BAP Akademie für das zweite Halbjahr 2022 vor (Seite 10 und 11). Abgerundet wird die Ausgabe durch eine exklusive Analyse der aktuellen Vakanzzeiten bei der Besetzung freier Stellen (Seiten 12 und 13) sowie durch ein Experteninterview mit Dr. Hans-Georg Häusel über Erkenntnisse aus dem Neuromarketing als Unterstützung für die Unternehmen bei der erfolgreichen Fachkräftegewinnung (Seite 17). Schließlich informiert das Magazin über aktuelle Rechtsurteile, die Auswirkungen auf die tägliche Arbeit in der Branche haben (Seiten 14 und 15).

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!

Das Branchenmagazin "Personaldienstleister" wird vom Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) herausgegeben und ist ein kostenloser Service für alle Unternehmen unserer Branche.

Wollen auch Sie regelmäßig mit den neuesten Trends und Themen aus der Branche versorgt werden? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Magazin-Verteiler an und bekommen Sie stets die aktuelle Ausgabe des Personaldienstleisters an Ihre Wunschadresse geliefert!

Zur Anmeldung