10.12.2018 | BAP beim CDU-Parteitag: Wirtschaft und Politik im Gespräch.

Steffen Kampeter, BDA-Hauptgeschäftsführer, Thomas Hetz, BAP-Hauptgeschäftsführer, Armin Laschet, Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen, Hermann Gröhe MdB, Bundesgesundheitsminister a.D.; Foto: Patrick Lux
Sebastian Lazay (BAP-Präsident) und Ute Schoras (BAP-Vizepräsidentin); Foto: Patrick Lux
Thomas Hetz (BAP-Präsident) und Gerhard Handke (Hauptgeschäftsführer Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e. V.); Foto: Patrick Lux
Volker Tschirch (Hauptgeschäftsführer AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e. V.) im Gespräch am BAP-Infostand; Foto: Patrick Lux
Die BAP-Kaffeebar beim CDU-Parteitag; Foto: Patrick Lux
Sebastian Lazay (BAP-Präsident) mit Volker Enkerts (BAP-Vizepräsident); Foto: Patrick Lux
Fabian Reichelt (Stellv. Leiter Abteilung Grundsatz – Politik, Bildung beim BAP) im Austausch mit Jens Spahn MdB (CDU) auf dem CDU-Parteitag; Foto: Patrick Lux
V. l.: Fabian Reichelt (Stellv. Leiter Abteilung Grundsatz – Politik, Bildung beim BAP), Thomas Hetz (BAP-Hauptgeschäftsführer), Volker Enkerts (BAP-Vizepräsident) und Marcel Lorenz am BAP-Infostand; Foto: Patrick Lux
Sebastian Lazay (BAP-Präsident) und Thomas Hetz (BAP-Hauptgeschäftsführer) im Austausch mit Jana Schimke MdB; Foto: Patrick Lux
Thomas Hetz (BAP-Hauptgeschäftsführer) im Austausch mit Steeven Bretz MdL; Foto: Patrick Lux

Für zwei Tage stand die Hansestadt Hamburg im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit: 1.001 Delegierte wählten auf dem 31. CDU-Parteitag am 7. Dezember mit Annegret Kramp-Karrenbauer nach 18 Jahren eine neue Vorsitzende; Paul Ziemiak ist neuer Generalsekretär. Mehr als 3.000 Gäste, Pressevertreter und Aussteller verfolgten mit Spannung die historische Entscheidung.

Mittendrin im Geschehen der Infostand des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP) als beliebter Treffpunkt: Bei Kaffee und knusprigen Waffeln kamen Delegierte, Medienvertreter und Parteitagsgäste miteinander ins Gespräch; BAP-Vertreter trafen auf Partner und Politiker, tauschten Meinungen aus und intensivierten ihre Kontakte. Das dabei alles bestimmende Thema galt sowohl der knappen Wahlentscheidung im zweiten Wahlgang von 52 Prozent für die neue CDU-Vorsitzende und gegen Mitbewerber Friedrich Merz als auch der zukünftigen Ausrichtung der parteipolitischen Agenda unter Kramp-Karrenbauer. Inwiefern es ihr gelingen wird, rechtzeitig wichtige wirtschaftspolitische Impulse zum Abfedern von konjunkturschwachen Zeiten zu setzen, wird sich noch zeigen.

BAP-Präsident Sebastian Lazay, die Vizepräsidenten Ute Schoras und Volker Enkerts, Hauptgeschäftsführer Thomas Hetz sowie Mitarbeiter der Politik- und Kommunikationsabteilung begrüßten zahlreiche prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft am Stand, u.a. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, Bundesgesundheitsminister a. D. Hermann Gröhe MdB, Michael G. Meister, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Jana Schimke MdB, Steeven Bretz MdL, Axel Gedaschkko, ehemaliger Wirtschaftssenator Hamburgs und Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, Gerhard Handke, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e. V., Volker Tschirch, Hauptgeschäftsführer AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e. V. und Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Deutschland. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn MdB nahm sich trotz engem Terminplan die Zeit für ein Foto und kurzen Austausch mit dem stellvertretenden BAP-Politik-Abteilungsleiter Fabian Reichelt.

Erstellt: Uhr