25.11.2019 | BAP beim CDU-Parteitag: Wirtschaft und Politik im Gespräch

CDU, Parteitag, BAP, Zeitarbeit
Thomas Hetz (Mitte) im Gespräch mit Jana Schimke MdB; Fotograf: Jan Konitzki

Für zwei Tage stand die sächsische Metropole Leipzig im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit des politischen Deutschlands. Rund 1.000 Delegierten stimmten hier auf dem 32. CDU-Parteitag am 22. und 23. November über zahlreiche Anträge ab und zogen eine Bilanz auf das erste Jahr von Annegret Kramp-Karrenbauer als Parteivorsitzende.

Mittendrin im Geschehen der Infostand des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister (BAP) als beliebter Treffpunkt: Bei Kaffee und knusprigen Waffeln kamen Delegierte, Medienvertreter und Parteitagsgäste miteinander ins Gespräch; BAP-Vertreter trafen auf Partner und Politiker, tauschten Meinungen aus und intensivierten ihre Kontakte.

Hauptgeschäftsführer Thomas Hetz sowie Mitarbeiter der Politik- und Kommunikationsabteilung begrüßten zahlreiche prominente Gäste am Stand, u.a. Rainer Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Christian von Stetten MdB, Vorsitzender des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Norbert Röttgen MdB, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, Herbert Reul, Innenminister von Nordrhein-Westfalen, Norbert Lammert, Bundestagspräsident a.D., sowie die Bundestagsabgeordneten Jana Schimke und Antje Lezius.

Erstellt: Uhr