Im zweiten Halbjahr legt die BAP Akademie wieder den Fokus auf das Themenfeld Personalwesen.
Aufgrund des Fachkräftemangels werden erfolgreiche Rekrutierungen immer wichtiger - genauso wie die Weiterentwicklung des eigenen Personals. Die (Online-)Seminare der BAP Akademie werden Ihnen wichtige Werkzeuge und Lösungsansätze dafür an die Hand geben.
Unter anderem wird auch deshalb dieses Halbjahr das Online-Training "Vom Personalgesteller zum Personalentwickler – Qualifizierung als Teil des Geschäftsmodells" wieder angeboten. Die BAP Akademie konnte Petra Füller, Koordinatorin Zeitarbeit bei der Bundesagentur für Arbeit, für das Online-Training dazugewinnen; sie wird über Fördermöglichkeiten bei Qualifizierungsmaßnahmen informieren.
Selbstverständlich sind die grundlegenden Rechtsseminare auch wieder Programmbestandteil. Das Online-Seminar "Die BAP-Branchenzuschlagstarifverträge für die Zeitarbeit" wird dabei unter anderem auf das brandaktuelle Thema der Inflationsausgleichprämie (IAP), die mit der IG BCE und der IG Metall vereinbart wurde, und das Vorziehen der ersten Zuschlagsstufe eingehen.
Eine Übersicht aller heute veröffentlichten Veranstaltungstermine für das zweite Halbjahr 2023 steht als Anlage (PDF-Dokument) zur Verfügung. Natürlich können auf der Website der BAP Akademie jederzeit die aktuellen Termine eingesehen und Anmeldung online vorgenommen werden. Weitere Angebote wie beispielsweise zu den Themen KI im Personalbereich und Datenschutz werden im Laufe der nächsten Wochen hinzukommen und entsprechend veröffentlicht.
Termine im September
Termine im Oktober
Termine im November
-
-
BAP Akademie | Seminarübersicht
Seminarübersicht