Mit dem Online-Seminar: Recruiting – Social Media-Trends 2023 startet die Bundesakademie für Personaldienstleistungen – kurz BAP Akademie – in das neue Jahr. Am 17.01.2023 erhalten die Teilnehmer in diesem Online-Termin eine komprimierte Präsentation zu den aktuellen Entwicklungen in der Social Media-Welt, sodass sie für ihr eigenes Recruiting Schlüsse ziehen und Anregungen mitnehmen können. Ebenfalls im Januarprogramm findet sich wieder das stark nachgefragte Online-Seminar: Einführung in das BAP/DGB-Tarifwerk und arbeitsrechtliche Grundlagen, in dem die Juristen des BAP den Teilnehmern die Basiskenntnisse über tarifvertragliche Bestimmungen und ihre arbeitsrechtlichen Grundlagen in der Zeitarbeit praxisnah und kompetent vermitteln.
Untenstehend sind, neben den beiden genannten Online-Seminaren, sechs Termine im Februar aufgeführt, zu denen Anmeldungen möglich sind. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass die Themen "Auszubildende mit passendem Konzept und richtiger Ansprache gewinnen" sowie "Resilienz stärken und Leistungsfähigkeit erhalten" zum ersten Mal stattfinden werden. Das Online-Führungskräftetraining: Psychologie der Mitarbeiterführung in der Praxis erfolgreich anwenden hingegen hat sich bereits im vergangenen Jahr bewährt und findet zum zweiten Mal statt. Die zehn damaligen Absolventen gaben durchweg ein positives Feedback: "Vieles kannte ich bereits aus dem Studium. Jetzt weiß ich, wie ich dieses Wissen in unsere Branche integrieren kann, denn im Studium war es doch viel allgemeiner, d.h. auf das Personalwesen generell gerichtet.", sagte beispielsweise Alina S. Rundum zufrieden war auch René S. und bedankt sich bei der Trainerin Waltraud Gläser: "Durch Deine lockere und trotzdem fordernde, aber auch sehr kompetente und souveräne Art, war es eine gute Mischung aus Wohlfühlbecken und konzentrierter Mitarbeit, wie ich fand."
Natürlich können auf der Website der BAP Akademie (www.bap-akademie.com) jederzeit alle aktuellen Termine eingesehen und Anmeldung online vorgenommen werden. Weitere Angebote wie beispielsweise zu den Themen Vertrieb, werden im Laufe der nächsten Wochen hinzukommen und entsprechend veröffentlicht.
Seminartermine im Januar und Februar 2023
Online-Seminar: Recruiting – Social Media-Trends 2023
17.01.2023, 10:00 – 11:30 Uhr
Social Media ist ein schnelllebiges Thema, sodass es essenziell ist, regelmäßig Blogs und Bücher zu lesen, Weiterbildungen zu besuchen und YouTube-Videos zu schauen. Dies kostet viel Zeit, die meist neben dem aktuellen Tagesgeschäft nicht bleibt. Darum erhalten die Teilnehmer in diesem Online-Seminar eine komprimierte Präsentation zu den aktuellen Entwicklungen aus der Social Media-Welt für das Recruiting im Jahre 2023. Sie werden Ideen zu mehr digitaler Sichtbarkeit ihres Unternehmens mitnehmen, um direkt gute Vorsätze für die Personalgewinnung im neuen Jahr realisieren zu können.
Online-Seminar: Einführung in das BAP/DGB-Tarifwerk und arbeitsrechtliche Grundlagen
24.01. und 25.01.2023, jeweils 10:00 – 11:30 Uhr und 13:00 – 14:30 Uhr
In dem aus vier zusammenhängenden Online-Modulen bestehenden Einführungsseminar werden die wesentlichen tarifrechtlichen Themen der Zeitarbeitsbranche praxisnah und verständlich vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die für ihren Arbeitsalltag relevanten Tarif- und Arbeitsrechtsthemen. Deren Anwendung in der betrieblichen Praxis wird schrittweise dargestellt sowie anhand konkreter Beispiele mit den Teilnehmern besprochen.
NEU: Online-Seminar: Recruiting - Auszubildende mit passendem Konzept und richtiger Ansprache gewinnen
08.02.2023, 10:00 – 11:30 Uhr
Die Teilnehmer lernen in diesem Online-Seminar aktuelle Strategien, Kampagnen und Trends kennen, mit denen heutzutage Azubis erfolgreich für Ausbildungsangebote gewonnen werden können. Anschauliche Best-Practice-Beispiele, angereichert mit aktuellen Studien zur Generation Z, geben ihnen verschiedene Impulse und Inspirationen, die sie für die passende Ansprache der jungen Generationen zur Bewerbung der eigenen Ausbildungsangebote nutzen können.
NEU: Online-Seminar: Resilienz stärken und Leistungsfähigkeit erhalten
09.02.2023, 10:00 – 12:00 Uhr
Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit sind nicht angeboren, sondern können erlernt und trainiert werden. Die sogenannte Resilienz hilft uns, Krisen erfolgreich zu meistern oder gar an ihnen zu wachsen. Wie sie ihre Resilienz stärken und ausbauen können, erfahren die Teilnehmer dieses Online-Seminars. Sie lernen die grundlegenden Prinzipien resilienten Verhaltens kennen und werden dafür sensibilisiert, ihre individuellen Ressourcen wie Selbstwirksamkeit, Achtsamkeit und Optimismus auf- und auszubauen, um so den Herausforderungen im Alltag kraftvoll und gelassener zu begegnen.
Online-Seminar: Die BAP-Branchenzuschlagstarifverträge für die Zeitarbeit
14.02.2023, 10:00 – ca. 12:00 Uhr
In dem circa zweistündigen Online-Seminar werden die Regelungen, die der BAP mit einzelnen DGB-Gewerkschaften zu Branchenzuschlägen als Alternative zum gesetzlichen Equal Pay-Anspruch vereinbart hat, erläutert. Die Teilnehmer erfahren, wie sie die Branchenzuschlagstarifverträge rechtskonform anwenden und welche "Klippen" es zu beachten gilt. Dabei werden auch die zum 01.12.2021 in Kraft getretenen Änderungen zur Erweiterung der Geltungsbereiche einzelner Branchenzuschlagstarifverträge besprochen.
Online-Seminar: Recruiting – Möglichkeiten einer zeitgemäßen Bewerberansprache
In Kooperation mit der Akademie der Zeitarbeit® von Edgar Schröder
15.02.2023, 10:00 – 11:30 Uhr
Das Recruiting über Social Media-Kanäle gehört heute schon für viele Personaldienstleister ganz selbstverständlich in ihre Werkzeugkiste für die erfolgreiche Suche und Gewinnung von neuen Mitarbeitern. Im Online-Seminar erfahren die Teilnehmer mehr darüber, was heute möglich ist, worauf es wirklich bei einer erfolgreichen Bewerberansprache ankommt und was der Einsatz von KI und Algorithmen für die Personalgewinnung bedeutet. Sie erhalten einen guten Überblick und können mit diesen Impulsen ihr derzeitiges Recruiting ergänzen oder optimieren.
Online-Führungskräftetraining: Psychologie der Mitarbeiterführung in der Praxis erfolgreich anwenden
In Kooperation mit der Akademie der Zeitarbeit® von Edgar Schröder
Start am 16.02.2023 bis Ende März
Neben der Vermittlung und Vertiefung psychologischer Kenntnisse, mit denen die Wirksamkeit des eigenen Führungshandelns erhöht wird, geht es vor allem um den Praxistransfer. Über die Dauer von zwei Monaten erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, ihr eigenes Führungsprofil weiterzuentwickeln. Anschließend können sie Herausforderungen und möglichen Hürden des Führungsalltags noch souveräner begegnen. Das Konzept enthält interaktive, dreistündige Online-Sessions, Selbstlernphasen sowie moderierte Kollegiale Beratungstermine. Diese Form des systematischen Beratungsgespräches, in dem die Teilnehmer sich nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur wechselseitig zu ihren beruflichen Fragen und Schlüsselthemen beraten und gemeinsam Lösungen entwickeln, dient der konkreten Umsetzung der Trainingsinhalte in die Praxis. Ein individuelles Ergebnisgespräch mit der Trainerin bildet für alle Teilnehmer den Abschluss dieses intensiven Führungskräfteentwicklungsprogramms. Sie können auf diese Weise gut gerüstet mit den neuen Erkenntnissen im Berufsalltag weiterarbeiten.
Online-Seminar: Recruiting - Wie Sie mit Active Sourcing passende Kandidaten finden
22.02.2023, 10:00 – 12:00 Uhr
Durch proaktive Suche und Ansprache von Kandidaten können begehrte Fach- und Führungskräfte gewonnen werden, die über die anzeigengestützte Bewerbersuche nicht erreichbar sind. Wie das Recruiting via Active Sourcing unter Einsatz der sogenannten Karrierenetzwerke gelingen kann, wird in diesem zweistündigen Online-Seminar den Teilnehmern dargestellt, die sich bisher noch nicht oder wenig mit diesem Thema beschäftigt haben. Sie erfahren, wie Active Sourcing generell funktioniert und wie es am Beispiel von Business Netzwerken wie XING und LinkedIn konkret umgesetzt werden kann.
-
BAP | BAP Akademie startet in das 1. Halbjahr 2023
Rundschreiben