Der Bedarf an neuen Mitarbeitern in der Personaldienstleistungsbranche ist seit Beginn der Pandemie auf einem Höchstniveau. Doch wie kann neues Personal gewonnen, gehalten und weiterentwickelt werden, sodass Kundenanfragen zufriedenstellend bedient werden können? In den Seminaren der Bundesakademie für Personaldienstleistungen GmbH, kurz BAP Akademie, erhalten die Teilnehmer Antworten auf diese und andere Fragestellungen, die die Fach- und Führungskräfte der Branche aktuell bewegen. Auch Veranstaltungen zu rechtlichen Themen stehen weiterhin hoch im Kurs. Aufgrund der neueren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts wurde beispielsweise das Online-Seminar Arbeitsvertragsgestaltung in der Zeitarbeit für Anwender des BAP-Tarifvertrags in das Programm aufgenommen. Ebenso relevant sind nach wie vor die Vertriebsthemen, mit denen die BAP Akademie in das zweite Halbjahr 2021 startet.
Detaillierte Informationen zu allen neun Veranstaltungsterminen im September sind im Folgenden aufgeführt. Der Klick auf den jeweiligen Seminartitel leitet auf die Internetseite der BAP Akademie, auf der weitere Hinweise stehen sowie die Online-Anmeldung direkt vorgenommen werden kann.
Grundlagenseminar: Erfolgreicher Einstieg in den Vertrieb und die Telefonakquise! | Hannover |
Kooperationsseminar mit der Akademie der Zeitarbeit® von Edgar Schröder | |
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Vorbereitung und Durchführung eines erfolgreichen Verkaufsgesprächs sowohl am Telefon als auch beim Kunden vor Ort. Die Teilnehmer lernen effiziente und zielorientierte Gesprächstechniken kennen. Durch das Üben von verschiedenen Fragetechniken und den Umgang mit Einwänden erhalten die Teilnehmer Sicherheit, sodass sie lösungsorientierte Gespräche führen können und zu einem kompetenten Berater und Partner für ihre Kunden werden. |
Fulda | |
Kooperationsseminar mit der Akademie der Zeitarbeit® von Edgar Schröder | |
Als erfahrene Vertriebler können die Seminarteilnehmer einen Abgleich machen, wie zeitgemäß sie sich auf dem Markt bewegen. Neueste Erkenntnisse aus der Verkaufspsychologie werden in dem Tagesseminar vorgestellt, um den Teilnehmern Möglichkeiten aufzuzeigen, das eigene Verkaufsverhalten zu optimieren und an Überzeugungskraft zu gewinnen. Sie erfahren, wie sie Kundenpotenziale effektiv ausschöpfen können, indem sie beispielsweise mit hoher Überzeugungskraft – auf der Analyse des Kunden basierend – argumentieren. |
Online-Seminar: Einführung in das BAP/DGB-Tarifwerk und arbeitsrechtliche Grundlagen | Online |
14.09. und 15.09.2021, jeweils 10:00 – 11:30 Uhr und 13:00 – 14:30 Uhr | |
In dem aus vier zusammenhängenden Online-Modulen bestehenden Einführungsseminar werden die wesentlichen tarifrechtlichen Themen der Zeitarbeitsbranche praxisnah und verständlich vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die für ihren Arbeitsalltag relevanten Tarif- und Arbeitsrechtsthemen. Deren Anwendung in der betrieblichen Praxis wird schrittweise dargestellt sowie anhand konkreter Beispiele mit den Teilnehmern besprochen. |
Behördliche Prüfungspraxis und die Rechtsfolgen bei Verstößen: Negative Folgen vermeiden und abwehren | Fulda |
Kooperationsseminar mit der Edgar Schröder© Akademie der Zeitarbeit 16.09.2021, 09:30 – 17:00 Uhr | |
Die Anzahl der Kontrollen durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) und den Zoll ist eklatant angestiegen. In diesem Seminar werden klassische und aktuelle Fallstricke bei Behördenprüfungen anhand konkreter Sachverhalte ausführlich reflektiert. Zudem werden verfahrensrechtliche Unterschiede bei Erlaubnis- und Bußgeldverfahren erläutert. Im ersten Seminarteil werden die Teilnehmer hinsichtlich der elementaren Prüfungsschwerpunkte auf Seiten der Behörden professionell sensibilisiert. Der zweite Teil dient der Vorbereitung auf die Möglichkeiten des Rechtsschutzes bei Auflagen zur Erlaubnis, Nichtverlängerung der befristeten Erlaubnis, Rücknahme und Widerruf der Erlaubnis sowie Androhung und Erlass von Bußgeldbescheiden. |
Online-Seminar: Recruiting – Möglichkeiten einer zeitgemäßen Bewerberansprache | Online |
21.09.2021, 10:00 – 11:15 Uhr | |
Das Recruiting über Social Media-Kanäle gehört heute schon für viele Personaldienstleister ganz selbstverständlich in ihre Werkzeugkiste für die erfolgreiche Suche und Gewinnung von neuen Mitarbeitern. Im Online-Seminar erfahren die Teilnehmer mehr darüber, was heute möglich ist, womit andere Unternehmen erfolgreich sind und wie sich das Recruiting in den nächsten Jahren entwickeln wird. Anhand von vielen Praxisbeispielen erhalten sie einen guten Überblick und können mit diesen Impulsen ihr derzeitiges Recruiting ergänzen oder optimieren. |
Online-Seminar: Zukunftskompetenzen – Mitarbeitende für Weiterbildungsangebote gewinnen | Online |
22.09.2021, 10:00 – 12:00 Uhr | |
Die eigenen Beschäftigten zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen zu gewinnen, stellt sehr häufig eine große Herausforderung dar. Gleichzeitig ist die Motivation der Mitarbeiter der wohl entscheidendste Faktor für den erfolgreichen Einsatz von Bildungsangeboten. Doch was können Führungskräfte und Personaler tun, um Lernmotivation gezielt zu fördern und hochzuhalten? Und welche weiteren Aspekte, die die Lernbereitschaft und die Akzeptanz im Unternehmen beeinflussen, sind zu beachten? Antworten auf diese Fragen stehen im Mittelpunkt des zweistündigen Online-Seminars. |
Online-Training: Als Führungskraft in einer VUKA-Welt navigieren | Online |
Kooperationsseminar mit der Edgar Schröder© Akademie der Zeitarbeit | |
Die Welt ist volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig. Ganz schön VUKA also! VUKA beschreibt Phänomene, mit denen spätestens seit Covid-19 jeder Mensch und jedes Unternehmen konfrontiert ist und damit umgehen muss. Bisherige Erfolgsmodelle und Erfahrungen verlieren ihre Gültigkeit oder stehen auf dem Prüfstand. Das insgesamt dreistündige Online-Training vermittelt den Teilnehmern Ideen und Ansätze für Lösungen unter VUKA-Bedingungen, um deren Führungsrolle zu stärken und VUKA-Fitness zu erhöhen. Impulse für den sinnvollen Umgang mit Situationen im eigenen Kontext werden vermittelt und Herangehensweisen für eine erfolgreiche Navigation unter dynamischen Bedingungen werden gemeinsam erarbeitet. |
Online-Seminar: Die BAP-Branchenzuschlagstarifverträge für die Zeitarbeit | Online |
28.09.2021, 10:00 – ca. 12:00 Uhr | |
In dem circa zweistündigen Online-Seminar werden die Regelungen, die der BAP mit einzelnen DGB-Gewerkschaften zu Branchenzuschlägen als Alternative zum gesetzlichen Equal Pay-Anspruch vereinbart hat, erläutert. Die Teilnehmer erfahren, wie sie die Branchenzuschlagstarifverträge rechtskonform anwenden und welche "Klippen" es zu beachten gilt. |
Online-Seminar: Arbeitsvertragsgestaltung in der Zeitarbeit für Anwender des BAP-Tarifvertrags | Online |
29.09.2021, 10:00 – ca. 12:00 Uhr | |
In dem etwa zweistündigen Online-Seminar werden die wesentlichen Regelungen des neuen BAP-Musterarbeitsvertrags erläutert. Dabei wird insbesondere auf die Anforderungen an die Bezugnahmeklausel auf das BAP-Tarifwerk und die Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitsvertrags unter den gesetzlichen und tariflichen Regelungen eingegangen. Auch die neue Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur vollumfänglichen Inbezugnahme der Tarifverträge in der Zeitarbeit wird dargestellt und berücksichtigt. |
Erstellt: Uhr