Als vor 28 Jahren der Begriff "Social Media" kreiert wurde und die ersten Kanäle online gingen, war nicht abzusehen, dass im Jahre 2022 eine Anfrage bei Google mehrere Milliarden Suchergebnisse für diesen Begriff liefern würde. Mittlerweile kommt kaum ein Unternehmen ohne Soziale Medien aus – um unter anderem Kunden zu informieren, ein Produkt zu promoten, Rückmeldungen einzuholen oder neue Bewerber zu finden. Ob das Recruiting über Social Media-Kanäle zeitgemäß ist und welche klassischen Medien für eine erfolgreiche Bewerberansprache noch in Frage kommen, erfahren Interessierte am 24. Februar im Online-Seminar der BAP Akademie. Im Interview mit dem Dozenten Henner Knabenreich gibt es dazu bereits ein paar Hinweise.
Wie Neukundengewinnung abseits der virtuellen Welt im persönlichen Gespräch zum Erfolg führen kann, wird Axel Walz am 22. Februar in dem Online-Seminar "Telefonakquise für die Neukundengewinnung nutzen" erläutern. Stephan Frank macht am 23. Februar den Datenschutz zur Chefsache und klärt im Online-Seminar der BAP Akademie unter anderen darüber auf, welche Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes notwendig sind und welche Checklisten dabei unterstützen können.
Detaillierte Informationen zu diesen und den weiteren Angeboten im Februar finden Sie im Folgenden. Mit einem Klick auf den jeweiligen Veranstaltungstitel gelangen Sie direkt auf die Internetseite der BAP Akademie (www.bap-akademie.com), auf der Sie weitere Hinweise erhalten und direkt Anmeldungen online vornehmen können.
Online-Führungskräftetraining: Psychologie der Mitarbeiterführung in der Praxis erfolgreich anwenden | Online |
Start am 10.02.2022 bis April - insgesamt sechs Online-Termine und ein individuelles Ergebnisgespräch | |
Neben der Vermittlung und Vertiefung psychologischer Kenntnisse, mit denen die Wirksamkeit des eigenen Führungshandelns erhöht wird, geht es vor allem um den Praxistransfer. Über die Dauer von neun Wochen erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, ihr eigenes Führungsprofil weiterzuentwickeln. Anschließend können sie Herausforderungen und möglichen Hürden des Führungsalltags noch souveräner begegnen. Das Konzept enthält interaktive, dreistündige Online-Sessions, Selbstlernphasen sowie moderierte Kollegiale Beratungstermine. Diese Form des systematischen Beratungsgespräches, in dem die Teilnehmer sich nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur wechselseitig zu ihren beruflichen Fragen und Schlüsselthemen beraten und gemeinsam Lösungen entwickeln, dient der konkreten Umsetzung der Trainingsinhalte in die Praxis. Ein individuelles Ergebnisgespräch mit der Trainerin bildet für alle Teilnehmer den Abschluss dieses intensiven Führungskräfteentwicklungsprogramms. Sie können auf diese Weise gut gerüstet mit den neuen Erkenntnissen im Berufsalltag weiterarbeiten. |
Online-Seminar: Einführung in das BAP/DGB-Tarifwerk und arbeitsrechtliche Grundlagen | Online |
15.02. und 16.02.2022, jeweils 10:00 – 11:30 Uhr und 13:00 – 14:30 Uhr | |
In dem aus vier zusammenhängenden Online-Modulen bestehenden Einführungsseminar werden die wesentlichen tarifrechtlichen Themen der Zeitarbeitsbranche praxisnah und verständlich vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die für ihren Arbeitsalltag relevanten Tarif- und Arbeitsrechtsthemen. Deren Anwendung in der betrieblichen Praxis wird schrittweise dargestellt sowie anhand konkreter Beispiele mit den Teilnehmern besprochen. |
Online-Seminar: Telefonakquise für die Neukundengewinnung nutzen | Online |
22.02.2022, 10:00 – 12:00 Uhr | |
Die telefonische Terminvereinbarung ist häufig der erste Schritt zum erfolgreichen Vertrieb. In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden Tipps und Tricks kennen sowie konkrete Techniken für die Telefonakquise. Möglichkeiten, wie mit Einwänden des potenziellen Kunden geschickt umgegangen werden kann, werden aufgezeigt und Antworten auf zentrale Fragen, wie die folgenden, gegeben: "Wie fange ich das Gespräch überhaupt an?", "Was sage ich, wenn mein Gesprächspartner keinen Bedarf signalisiert?" oder "Wie schaffe ich Verbindlichkeit und die Minimierung von Terminausfällen?" |
Online-Seminar: Datenschutz & DSGVO für Geschäftsführer – Risiken minimieren | Online |
23.02.2022, 10:00 – 11:00 Uhr | |
Die Einhaltung der Datenschutzvorschriften ist eine Compliance- und damit eine Managementaufgabe der Unternehmensleitung. Sie hat dafür Sorge zu tragen, dass durch "geeignete" Maßnahmen die Einhaltung des Datenschutzes sichergestellt ist, und muss dies auch rechenschaftstauglich nachweisen können. Ihr obliegt daher die regelmäßige Überprüfung und Anpassung dieser Maßnahmen und die nachvollziehbare Dokumentation in einem strukturierten System zum Datenschutzmanagement. In dem einstündigen Online-Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über diese Compliance-Aufgabe und wie sie umgesetzt werden kann. Dabei stellen konkrete Fallbeispiele den praktischen Bezug sicher und Checklisten unterstützen den Arbeitsalltag. |
Online-Seminar: Recruiting – Möglichkeiten einer zeitgemäßen Bewerberansprache | Online |
24.02.2022, 10:00 – 11:30 Uhr | |
Das Recruiting über Social Media-Kanäle gehört heute schon für viele Personaldienstleister ganz selbstverständlich in ihre Werkzeugkiste für die erfolgreiche Suche und Gewinnung von neuen Mitarbeitern. Im Online-Seminar erfahren die Teilnehmer mehr darüber, was heute möglich ist, womit andere Unternehmen erfolgreich sind und wie sich das Recruiting in den nächsten Jahren entwickeln wird. Anhand von vielen Praxisbeispielen erhalten sie einen guten Überblick und können mit diesen Impulsen ihr derzeitiges Recruiting ergänzen oder optimieren. |
Erstellt: Uhr