Bis zum Ende des Jahres 2021 finden noch einige Online-Seminare der Bundesakademie für Personaldienstleistungen GmbH, kurz BAP Akademie, statt. Traditionell wird die BAP Akademie ihr neues Programm für das erste Halbjahr 2022 wieder Anfang Dezember vorstellen. Vorab hat sie jedoch bereits ein neues Angebot veröffentlicht – ein Online-Training für Führungskräfte, das bereits im Januar 2022 startet. Über die Dauer von zehn Wochen erhalten die Teilnehmer hier die Gelegenheit, ihr eigenes Führungsprofil weiterzuentwickeln, um Herausforderungen und möglichen Hürden des Führungsalltags noch souveräner begegnen zu können.
Aufgrund der großen Nachfrage bietet die BAP Akademie übrigens am 7. und 8. Dezember 2021 das vierteilige Online-Seminar "Einführung in das BAP/DGB-Tarifwerk und arbeitsrechtliche Grundlagen" noch einmal zusätzlich an. Detaillierte Informationen zu allen Online-Seminaren im November und Dezember sind im Folgenden aufgeführt. Der Klick auf den jeweiligen Seminartitel leitet auf die Internetseite der BAP Akademie, auf der weitere Hinweise stehen sowie die Online-Anmeldung direkt vorgenommen werden kann.
Online-Seminar: "Profilverkauf" am Telefon oder per Videocall | Online |
18.11.2021, 10:00 – 12:00 Uhr | |
Der sogenannte Profilverkauf ist ein effizienter Weg, um Mitarbeitende in den Einsatz zu bringen. Es geht darum, für Mitarbeitende Einsatzmöglichkeiten zu gewinnen und ineffiziente Arbeitsweisen zu vermeiden, denn der schnelle Weg geht vom Kandidaten zum Kunden und nicht umgekehrt. Wie dies gelingen kann, erfahren die Teilnehmenden in diesem Online-Seminar. Neben konkreten Techniken, Tipps und Tricks erhalten sie ein Skript, das sie für sich individuell anpassen und nutzen können. |
Online-Seminar: Apps und Social Media datenschutzkonform anwenden | Online |
24.11.2021, 14:00 – 15:00 Uhr | |
Personaldienstleister nutzen Social Media-Dienste und Apps erfolgreich für Vertrieb und Recruiting. Wie dies datenschutzkonform gelingt, wird in diesem einstündigen Online-Seminar erläutert. Die Teilnehmenden erfahren, welche Verantwortung der Personaldienstleister bei der Nutzung von Social Media-Plattformen trägt und wie er dieser gerecht werden kann. Mechanismen und Instrumente, mit denen Plattformanbieter arbeiten, um einerseits Informationen über die Nutzer dem Personaldienstleister bereitzustellen und andererseits auch für eigene Zwecke zu nutzen, sind ebenso Inhalt wie die Folgen des Wegfalls des EU-Privacy Shields. |
Online-Training: Hybride Führungskompetenz als Erfolgsfaktor einsetzen | Online |
25.11.2021, 10:00 – 11:30 Uhr und 13:00 – 14:30 Uhr | |
Die zunehmende Nutzung von Homeoffice-Arbeitsplätzen sowie die Zusammenarbeit virtuell agierender Teams erfordern einen erweiterten, sogenannten hybriden Führungsstil. In vielen Unternehmen wird es zukünftig normal sein, dass einige Teammitglieder im Homeoffice arbeiten, andere jedoch präsent vor Ort sind. Diese zeit- und ortsunabhängige Führung stellt für jede Führungskraft eine echte Herausforderung dar. Wie diese bewältigt werden kann, erfahren die Teilnehmenden in diesem Online-Training. Was zeichnet hybride Führungskompetenz aus? Wie kann sie erlangt und eingesetzt werden? Warum ist hybride Führung in der aktuellen Zeit notwendig? Auf diese und andere Fragen erhalten die Teilnehmenden Antworten. |
Online-Seminar: Einführung in das BAP/DGB-Tarifwerk und arbeitsrechtliche Grundlagen | Online |
07.12. und 08.12.2021, jeweils 10:00 – 11:30 Uhr und 13:00 – 14:30 Uhr | |
In dem aus vier zusammenhängenden Online-Modulen bestehenden Einführungsseminar werden die wesentlichen tarifrechtlichen Themen der Zeitarbeitsbranche praxisnah und verständlich vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die für ihren Arbeitsalltag relevanten Tarif- und Arbeitsrechtsthemen. Deren Anwendung in der betrieblichen Praxis wird schrittweise dargestellt sowie anhand konkreter Beispiele mit den Teilnehmern besprochen. |
Online-Seminar: Recruiting - (Online-)Stellenanzeigen zielgruppengerecht gestalten | Online |
09.12.2021, 10:00 – 11:15 Uhr | |
In diesem Online-Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie eine Stellenanzeige gestalten, um die passenden Mitarbeitenden für ihr Unternehmen gewinnen zu können. Denn schließlich stellt die Stellenanzeige das wichtigste Instrument in der Personalgewinnung dar. In den meisten Fällen ist sie der erste Kontakt zwischen Jobsuchenden und Unternehmen. Eine erfolgreiche (Online-)Stellenanzeige muss eine Einladung zur Bewerbung sein und eine hohe Reichweite haben. Wie dies gelingen kann, welche Mittel und Wege es hierfür gibt, wird in diesem Online-Seminar anschaulich dargestellt. |
Erstellt: Uhr