Die BAP Akademie hat ihr Angebot an Seminaren für das zweite Halbjahr 2023 (s. Rundschreiben vom 7. Juli) erweitert, um weitere aktuelle Thematiken unserer Branche abzudecken.
Ein Thema ist der akute Fachkräftemangel, der auch vor den Personaldienstleistern nicht haltmacht. Ein Mittel dagegen ist die Qualifizierung bzw. Personalentwicklung. Warum und wie daraus ein lukratives Geschäftsfeld werden kann, erfahren Sie in der kostenfreien Virtuellen Informationsveranstaltung "Personalentwicklung als profitables Geschäftsfeld etablieren". Und wenn Sie tiefer in dieses Thema einsteigen wollen, können Sie ab dem 13. September an dem praxisorientierten Online-Training der BAP Akademie "Vom Personalgesteller zum Personalentwickler – Qualifizierung als Teil des Geschäftsmodells" teilnehmen.
Bereits erreicht hat die Branche der Personaldienstleistungen die Thematik Künstliche Intelligenz (KI). In dem neuen Online-Seminar der BAP Akademie "Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalbereich – Tools und Fallstricke" erhalten Sie einen Einblick in die Potenziale, die KI für den Personalbereich bietet. Sie werden verschiedene Tools kennenlernen, die auf KI basieren, und darüber informiert, wie Sie diese direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können und welche Fallstricke Sie dabei beachten müssen.
Nicht zu kurz kommen darf das Thema Datenschutz. Auch im zweiten Halbjahr bietet die BAP Akademie das Online-Seminar "Recruiting und Bewerbermanagement aus Sicht der Datenschutzaufsicht" an. Hierbei erfahren Sie, was die zuständigen Aufsichtsbehörden unter einem datenschutzkonformen Bewerbermanagement und Recruiting verstehen, und erhalten Tipps und Checklisten für die direkte Anwendung.
Das vollständige Seminarangebote der BAP Akademie finden Sie auf deren Webseite, auf der Sie selbstverständlich auch online Ihre Buchungen vornehmen können.
-
BAP | BAP Akademie erweitert Seminarprogramm
Rundschreiben