Neue Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigen, dass aktuell rund 216.000 Menschen aus den acht Hauptasylländern einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgehen – 60 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig stagniere die Zahl der arbeitslos gemeldeten Flüchtlinge bei rund 180.000. Das BA-nahe Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) entkräftet in diesem Zuge: „Die Befürchtung, da kommen eine Million Arbeitslose auf uns zu, hat sich nicht bewahrheitet“, sagt Enzo Weber vom IAB.
Starke Integrationsleistung der Zeitarbeit
In einem aktuellen Artikel berichtet das Handelsblatt, dass gerade in Branchen mit vielen Helferjobs Flüchtlingen gute Einstiegschancen geboten werden. "Größte Aufnahmebranche bleibt mit knapp einem Drittel die Zeitarbeit", konstatiert das Medienhaus. Nach aktuellen Zahlen der BA haben rund 27 Prozent der 44.000 Arbeitslosen aus den nichteuropäischen Asylherkunftsländern ihre Arbeitslosigkeit durch einen Job in der Zeitarbeit beendet. Damit hat die Zeitarbeitsbranche den größten Anteil an der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten.
Erstellt: Uhr