04.04.2020 | Auswirkungen der Corona-Krise auf Unternehmen – Der BGA hat nachgefragt!

Kreisdiagramm

Alle sprechen von den wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Der BGA wollte es genauer wissen und hat die Betroffenen gefragt.

Bis zum 25. März 2020 hatten deutsche Unternehmen die Möglichkeit im Rahmen einer BGA-Umfrage ihre Sicht auf die aktuelle Situation darzulegen. Das Fazit der 670 Teilnehmer scheint eindeutig: Corona bedroht das Fortbestehen der Firmen hierzulande.

Von den teilnehmenden Groß- und Außenhändlern und den b2b-Dienstleistern gaben 45 % an, existenziell von der Krise betroffen zu sein. 51 % der Teilnehmer sehen sich teilweise in Mitleidenschaft gezogen.

Besonders hart trifft die Unternehmen das Ausbleiben neuer Aufträge. Hinzu kommt eine Stornierungswelle bereits "in Auftrag gegebener Orders". Laut BGA-Umfrage sind die b2b-Dienstleister besonders stark von den negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen. Mit 84 % weniger Neu-Aufträgen und einer Stornierungsrate von 73 %, sind sie im Branchen-Vergleich der traurige Spitzenreiter.

Notfallpläne, Kurzarbeit, Steuerstundung

Um nicht während einer Krise in die nächste zu schlittern, greifen bereits jetzt viele Unternehmen auf "staatliche Maßnahmen wie Kurzarbeit, Stundung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen" zurück. Zusätzlich haben 62 % der Umfrage-Teilnehmer eigene Notfallpläne entwickelt. Etwas mehr als die Hälfte geht an die eigene Substanz und nutzt finanzielle Reserven.

Aufgrund „der Heftigkeit der Auswirkungen“ werden weitere flankierende Maßnahmen von der Politik gefordert:

  • Sicherung von Flexibilität in der Beschäftigung
  • Sicherung von Unternehmensfinanzierung und Liquidität
  • Sicherung von Transport und Logistik
  • Ein schnelles, unbürokratisches und einheitliches Handeln

Eine Mehrheit von 57 % der Unternehmen zeigt sich laut Umfrage mit den aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung zufrieden. 39 % empfinden dagegen das Handeln der Politik als zu zögerlich. Weiteres Zahlenmaterial und mehr Informationen hat der BGA in einem Rundschreiben zusammengestellt.

  • Personaldienstleister betreffende Maßnahmen der Bundesregierung finden Sie auf unserer eigens dafür eingerichteten Themenseite.