Die neuen von der Bundesagentur für Arbeit (BA) veröffentlichten Arbeitsmarktdaten zeigen, dass sich die Erholungsphase der Beschäftigtenzahl in der Zeitarbeitsbranche im April 2021 – wenn auch gebremst durch den verschärften Lockdown – weiter fortsetzen konnte. Der Arbeitskräftebedarf blieb im Juni weitgehend stabil, die Zahl der neu gemeldeten Stellen nahm leicht ab. Nach Hochrechnungen der BA sank der Anteil der sich in Kurzarbeit befindlichen Beschäftigten in der Zeitarbeitsbranche zum Beginn des Frühjahrs.
Die ifo-Konjunkturumfragen zeigen ein durchweg positives Bild. Die Geschäftslage in der Personaldienstleistungsbranche hat sich im Juni weiter verbessert und ist nun den zweiten Monat in Folge positiv.
Inhaltsverzeichnis
- Beschäftigtenzahl in der Zeitarbeit nehmen im April nur zögerlich zu
- Beschäftigungsaufnahmen von Arbeitslosen deutlich über Vorjahresniveau
- Deutlich weniger Beschäftigte werden arbeitslos – Trend hält an
- Zeitarbeitskräftebedarf stabilisiert sich
- Kurzarbeitsbedarf sinkt wieder
- Gute Stimmung bei den Personaldienstleistern hält an
Exklusiver Mitgliederinhalt
Noch keinen Zugang? Dann jetzt persönliche Zugangsdaten anfordern oder Mitglied werden und Ihren Zugang zu allen BAP+ Inhalten sichern!
Erstellt: Uhr