01.06.2021 | Arbeitsmarktzahlen für Mai 2021: Zunehmende Belebung erkennbar

Angesichts zurückgehender Infektionszahlen und damit verbundener Lockerungen in zahlreichen Wirtschaftsbereichen verbessert sich auch die Situation auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Wie die Bundesagentur für Arbeit heute bekanntgab, lag die Zahl der Arbeitslosen im Mai bei 2,687 Mio. und somit um 84.000 niedriger als im April. Im Vorjahresvergleich stieg die Arbeitslosenzahl jedoch um 126.000 an. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 5,9 Prozent und verringerte sich im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent.

Kurzarbeit: Nur noch wenige Neuanzeigen

Vom 1. bis 26. Mai wurde für rund 96.000 Beschäftigte konjunkturelle Kurzarbeit neu angezeigt. Damit ist die Zahl der Personen spürbar geringer als im April (116.000). Die BA teilte weiterhin mit, dass im März 2021 für 2,61 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt wurde. Somit nahm die Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld seit dem Höchststand im April vergangenen Jahres mit knapp 6 Millionen weiter merklich ab.

Arbeitskräftenachfrage zieht an

Bei der Nachfrage der Unternehmen nach neuen Arbeitskräften ist eine positive Entwicklung zu erkennen. So waren im Mai 654.000 offene Arbeitsstellen bei der BA gemeldet. Dies sind rund 25.000 mehr offene Stellen als im April (629.000). Die Erwerbstätigkeit ist im April gegenüber dem Vormonat um 130.000 gestiegen und lag bei 44,5 Mio. Personen. Gegenüber dem Vorjahr nahm sie hingegen um 231.000 ab. 

Positive Entwicklung bei der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Zeitarbeit 

Zudem hat die BA unlängst den aktuellen Wert für die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Wirtschaftszweig "Überlassung von Arbeitskräften" veröffentlicht. Im März waren demnach 682.900 Personen sozialversicherungspflichtig in der Zeitarbeitsbranche beschäftigt. Da der Wert im Februar noch bei 660.600 Personen lag, ist somit ein spürbarer Anstieg von 3,4 Prozent festzustellen.

Headerbild: © Bundesagentur für Arbeit

Erstellt: Uhr