++ Arbeitslosen- und Kurzarbeiterzahl sinkt im September – leichter Anstieg der Zeitarbeitnehmerzahl. ++
Anlässlich der monatlichen Berichterstattung der Bundesagentur für Arbeit (BA) zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen verkündet die BA einen leichten Rückgang der Arbeitslosenzahl im September um 108.000 auf insgesamt 2.847.000 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote sinkt dementsprechend um 0,2 Prozentpunkte auf 6,2 Prozent. Dennoch liegt die Arbeitslosenzahl um 613.000 Personen über dem Vorjahreswert. "Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt sind nach wie vor deutlich sichtbar. Es zeigen sich aber leichte Zeichen der Besserung.", sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, bei der Pressekonferenz.
Für den Wirtschaftszweig "Arbeitnehmerüberlassung" liegen derzeit nur vorläufige Daten bis zum Juli vor. Im Juli 2020 waren demnach 637.200 Personen sozialversicherungspflichtig in der Zeitarbeitsbranche beschäftigt. Da der Wert im Juni 2020 noch bei 631.300 Personen und im Mai bei 626.300 lag, ist im Trend ein leichter Anstieg der Zeitarbeitnehmerzahl zu verzeichnen.
Weniger Kurzarbeiter
Die Zahl der Personen, für die Kurzarbeit angezeigt wird, geht laut BA weiter zurück. Im September wurden für 85.000 Personen konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt. Aktuelle Daten zur tatsächlichen Inanspruchnahme stehen bis Juli zur Verfügung. So wurde nach vorläufigen hochgerechneten Daten der Bundesagentur für Arbeit im Juli für 4,24 Millionen Arbeitnehmer konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt.
Laut dem ifo Institut ist die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland im September auf 3,7 Millionen Menschen gesunken. Das geht aus exklusiven Berechnungen und Schätzungen des Instituts auf Basis der ifo Konjunkturumfrage hervor. "Der Rückgang der Kurzarbeit schreitet stetig voran. Besonders hoch bleibt aber der Anteil an den Beschäftigten in der Industrie.", sagt ifo-Arbeitsmarkt-Experte Sebastian Link.
-
BA | Arbeitsmarktbericht
September 2020
Bild: © Bundesagentur für Arbeit
Erstellt: Uhr