01.12.2020 | Arbeitsmarkt im November: Weniger Arbeitslose trotz Teil-Lockdown

Trotz des derzeitigen Teil-Lockdowns ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland weiter zurückgegangen. Wie die Bundesagentur für Arbeit heute mitteilte, lag die Zahl der Arbeitslosen im November bei 2,699 Mio. und somit um 61.000 niedriger als im Oktober. Gegenüber dem Vorjahresvergleich hat sich die Arbeitslosenzahl jedoch um 519.000 erhöht. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Oktober um 0,1 Prozent auf 5,9 Prozent, aber erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 1,1 Prozent.

Mehr Neuanzeigen für Kurzarbeit 

Vom 1. bis 25. November wurde für rund 537.000 Beschäftigte konjunkturelle Kurzarbeit neu angezeigt. Damit liegt die Zahl der Personen, für die Kurzarbeit neu angezeigt wurde, massiv höher als im Oktober (96.000). Zudem teilte die BA mit, dass im September für 2,22 Mio. Arbeitnehmer konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt wurde und die Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld seit dem Höchststand im April mit knapp 6 Millionen somit deutlich abgenommen hat.

Arbeitskräftenachfrage nimmt zu

Die Erwerbstätigkeit legte im Oktober um 20.000 gegenüber dem Vormonat zu und lag bei 44,93 Mio. Personen. Gegenüber dem Vorjahr nahm sie jedoch um 645.000 ab. Bei der Nachfrage nach neuen Arbeitskräften ist ebenfalls ein positiver Trend erkennbar. So waren im Oktober 601.000 offene Arbeitsstellen bei der BA gemeldet. Dies sind rund 11.000 mehr als im Vormonat, aber 136.000 weniger als im Oktober des vergangenen Jahres.  

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in der Zeitarbeit legt wieder zu   

Zudem hat die BA unlängst den aktuellen Wert für die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Wirtschaftszweig „Überlassung von Arbeitskräften“ veröffentlicht. Im September 2020 waren demnach 656.700 Personen sozialversicherungspflichtig in der Zeitarbeitsbranche beschäftigt. Da der Wert im August 2020 noch bei 642.200 Personen lag, ist auch hier ein leichter Aufwärtstrend von 2.3% festzustellen und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Zeitarbeit nimmt schrittweise wieder zu.

Eine ausführliche Analyse der aktuellen Zahlen zur Zeitarbeit erhalten BAP-Mitglieder exklusiv in einem separaten Fachbeitrag.
 

Zur Analyse der aktuellen Zahlen für die Zeitarbeit

Bild: © Bundesagentur für Arbeit

Erstellt: Uhr