01.09.2020 | Arbeitsmarkt bleibt im August trotz Corona-Krise weitgehend stabil

Auch wenn die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf dem deutschen Arbeitsmarkt weiterhin deutlich sichtbar sind, hat die Arbeitslosigkeit im August nur im üblichen sommerbedingten Umfang zugenommen. Ein zusätzlicher coronabedingter Anstieg war hingegen nicht zu verzeichnen. Wie die Bundesagentur für Arbeit heute mitteilte, lag die Zahl der Arbeitslosen im August bei 2,955 Mio. und somit um 45.000 höher als im Juli. Gegenüber dem Vorjahresvergleich hat sich die Arbeitslosenzahl um 636.000 erhöht. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Juli um 0,1 Prozent auf 6,4 Prozent an und erhöhte sich im Vorjahresvergleich um 1,3 Prozent.

Inanspruchnahme von Kurzarbeit nimmt geringfügig ab

Vom 1. bis 26. August wurde für rund 170.000 Beschäftigte konjunkturelle Kurzarbeit neu angezeigt. Somit geht nach dem massiven Anstieg im März und April die Zahl der Personen, für die Kurzarbeit neu angezeigt wird, spürbar zurück. Zudem teilte die BA mit, dass im Juni für 5,36 Mio. Arbeitnehmer konjunkturelles Kurzarbeitergeld gezahlt wurde. Im April (5,98 Mio.) und Mai (5,82 Mio.) lag dieser Wert merklich höher. Die Inanspruchnahme von Kurzarbeit in Folge der Corona-Pandemie liegt insgesamt massiv über den Werten zur Zeit der Finanzkrise 2008/2009.

Erwerbstätigkeit steigt an, Arbeitskräftenachfrage geht zurück

Die Erwerbstätigkeit legte im Juli um 53.000 gegenüber dem Vormonat zu und lag bei 44,69 Mio. Personen. Gegenüber dem Vorjahr nahm sie jedoch um 621.000 ab. Die Nachfrage nach neuen Arbeitskräften ist weiter merklich zurückgegangen. So waren im August 584.000 offene Arbeitsstellen bei der BA gemeldet, rund 211.000 weniger als im August des vergangenen Jahres. 

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Zeitabeit legen wieder zu

Zudem hat die BA unlängst den aktuellen Wert für die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Wirtschaftszweig "Überlassung von Arbeitskräften" veröffentlicht. Im Juni 2020 waren demnach 630.600 Personen sozialversicherungspflichtig in der Zeitarbeitsbranche beschäftigt. Da der Wert im Mai 2020 noch bei 626.000 Personen lag, scheint der Bodensatz erreicht und die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Zeitarbeit wieder schrittweise zuzunehmen.  

Arbeitsmarkt im August 2020

Bild: © Bundesagentur für Arbeit

Erstellt: Uhr