Der wichtigste Treffpunkt für die Personaldienstleistungsbranche.
Mittwoch, 1. Juni 2022 ab 15:00 Uhr
Zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie und angesichts des kriegerischen Angriffs Russlands auf die Ukraine stehen wir vor weitreichenden globalen und nationalen Herausforderungen. Was bedeuten die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungsprozesse für den Arbeitsmarkt und für uns als Personaldienstleister? Welche Auswirkungen hat der Fachkräfteengpass und wie können wir ihm begegnen? Zur Lösung dieser Fragen sind wir alle gemeinsam gefordert, um unsere Zukunft politisch, ökonomisch und gesellschaftlich zu gestalten und zu sichern.
Auf unserem "Arbeitgebertag Zeitarbeit" werden die designierte Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit Andrea Nahles sowie der ehemalige Bundesaußenminister Joschka Fischer und weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft ihre Einschätzung zur aktuellen Entwicklung geben.
Dazu laden wir Sie herzlich ein und freuen uns darauf, Sie am 1. Juni im Livestream zu begrüßen!
Hinweis für BAP-Mitglieder:
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung zur ordentlichen Mitgliederversammlung sowie zum Arbeitgebertag Zeitarbeit folgenden Link: https://baplive.de/mv-anmeldung/
Die Referentinnen und Referenten
Sebastian Lazay | BAP-Präsident
Sebastian Lazay ist seit 2017 Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister e.V. (BAP). Bereits seit mehr als 20 Jahren ist der Gesellschafter-Geschäftsführer der Extra-Personalservice GmbH, Hamburg, im Bereich der Zeitarbeit tätig. Lazay ist zudem seit 2013 Vizepräsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA).
Andrea Nahles | Designierte Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit und Bundesministerin für Arbeit und Soziales a. D.
Andrea Nahles ist seit dem 1. Mai 2022 designierte Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit. Sie war von April 2018 bis Juni 2019 die erste Frau, die den SPD-Vorsitz innehatte und von September 2017 bis Juni 2019 die erste Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion. Zuvor war sie von Dezember 2013 bis September 2017 Bundesministerin für Arbeit und Soziales und von November 2009 bis Dezember 2013 SPD-Generalsekretärin.
Sascha Lobo | Digitalexperte und Autor
Sascha Lobo, Jahrgang 1975, arbeitet als Autor und Vortragsredner. Er hat mehrere Bücher über die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verfasst und schreibt seit 2011 eine wöchentliche Kolumne bei Spiegel Online. Ab und zu empört er sich in Talkshows, macht Digitalprojekte oder dreht Filme für das ZDF.
Dirk Werner | Leiter Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung am Institut der deutschen Wirtschaft
Dirk Werner, Jahrgang 1968, absolvierte das Studium der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik in Köln. Seit 2006 ist er Leiter des Kompetenzfelds Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte; Projektleiter "BQ-Portal – das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen", "Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)" sowie "Netzwerk Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel".
Prof. Dr. Lutz Bellmann | Wirtschaftswissenschaftler und Lehrstuhlinhaber für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Arbeitsökonomie, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lutz Bellmann ist Wirtschaftswissenschafter und seit 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre insbesondere Arbeitsökonomie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 1988 ist er am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg tätig. Er ist Mitglied verschiedener Gremien, u.a. Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesinstituts für Berufliche Bildung in Bonn, Lehrbeauftragter an der Universität Basel und Forschungsprofessor an der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Toruń.
Damienne Cellier | Betriebsratsvorsitzende Randstad Deutschland Nord
Damienne Cellier hat in Frankreich das BWL-Studium absolviert und ist seit 1998 bei Randstad Deutschland tätig. Von 1998 bis 2002 war sie als Personaldisponentin in Hamburg für den gewerblichen Bereich tätig. Seit 2008 ist sie Betriebsratsvorsitzende bei Randstad Deutschland Nord.
Joschka Fischer | Bundesaußenminister a.D. und ehemaliger Vizekanzler
Joschka Fischer ist während der ersten Rot-Grünen Bundesregierung 1998-2005 Bundesaußenminister und Vizekanzler unter Gerhard Schröder. 1983 wird er als Vertreter der "Realos" in den Deutschen Bundestag gewählt und gehört damit der ersten Bundestagsfraktion der Grünen an, für die er als parlamentarischer Geschäftsführer tätig ist. Als erster Grüner Minister wird er 1985 im Kabinett des hessischen Ministerpräsidenten Holger Börner vereidigt. 1987 wird Fischer Vorsitzender der Grünen im Hessischen Landtag. Mit dem Wiedereintritt der Grünen in den Bundestag 1994 wird er Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Im Jahr 2006 geht er als Gastprofessor an die US-Eliteuniversität Princeton und doziert dort zu Themen der internationalen Krisendiplomatie. 2007 gründet er die Beraterfirma Joschka Fischer Consulting und ist als Berater für politische Fragen und das Thema Nachhaltigkeit tätig.
Monika Jones | TV-Journalistin und Moderatorin
Monika Jones gehört zu den führenden zweisprachigen Moderatorinnen Deutschlands für Konferenzen und Business Events. Neben internationalen Wirtschaftskongressen moderiert sie regelmäßig Fachkonferenzen zu Themen wie Klimawandel, Life Science und Digitalisierung. Als Englischsprachige News Anchor-Frau des Auslandsfernsehens der Deutschen Welle ist Jones einem globalen Publikum bekannt.