19.02.2020 | "Alle Branchen werden durch künstliche Intelligenz gestärkt oder transformiert"

Prof. Dr. Oliver Thomas

Welche Chancen bietet künstliche Intelligenz (KI) speziell für mittelständische Unternehmen? Dies erläutert Professor Dr. Oliver Thomas auf der diesjährigen Regionalkonferenz NORD "ARBEIT & PERSONAL" am 19. März in Hannover. Es handelt sich um ein elementares Thema, denn "alle Branchen werden durch KI gestärkt oder transformiert", betont der Wissenschaftler. "Eine große Gefahr für Arbeitsplätze sehe ich dabei nicht. Denn wenn KI im Arbeitsprozess zum Einsatz kommt, sind weiterhin Menschen gefragt, um die Ergebnisse zu interpretieren und die Anwendungen zu verbessern. Es ist aber erforderlich, dass ethische, rechtliche und soziale Implikationen angemessen berücksichtigt werden, um die Akzeptanz von KI sicherzustellen", erklärt Professor Thomas. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück und Leiter der Forschungsgruppe "Smart Enterprise Engineering" am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Neben seinen wissenschaftlichen Tätigkeiten engagiert sich Professor Thomas seit über 10 Jahren als Unternehmer. Er ist Gründer und Gesellschafter der Strategion GmbH, Osnabrück, sowie Mitbegründer und Gesellschafter der Didactic Innovations GmbH, Saarbrücken. Grundsätzlicher Gegenstand seiner praxisnahen Aktivitäten ist die Gestaltung von betrieblichen Informationssystemen und ihre Anwendung in Unternehmen im Rahmen der digitalen Transformation.

In der niedersächsischen Landeshauptstadt erwartet Sie jedoch nicht nur ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm rund um die Themen Arbeit und Personal. Sie kommen dort in entspannter Atmosphäre auch mit Gleichgesinnten aus der Branche direkt ins Gespräch und können neue Kontakte knüpfen – sei es an den Ständen unserer zahlreichen Aussteller, beim Mittagsimbiss oder Get-together im Anschluss an die Konferenz.

Als BAP-Mitglied können Sie kostenlos an der Regionalkonferenz NORD »ARBEIT & PERSONAL« teilnehmen. Für Nicht-Mitglieder erheben wir eine Aufwandspauschale von 119,00 Euro (inkl. MwSt).

Das vollständige Programm und die Online-Anmeldung finden Sie hier.

Erstellt: Uhr