21.02.2020 | Aktuelle Studie zur Zeitarbeit: Meinungsbild hängt von Branchenerfahrung ab

Eine aktuelle Studie des BAP-Mitgliedsunternehmens Page Personnel zeigt, dass das öffentliche Meinungsbild über die Zeitarbeit stark divergiert und maßgeblich davon abhängt, ob die Befragten bereits Erfahrung in der Branche gesammelt haben und wie gut sie darüber informiert sind. Befragt wurden insgesamt 1.000 Personen, darunter sowohl aktuelle und ehemalige Zeitarbeitnehmer als auch Festangestellte aus der Stammbelegschaft.

Grundsätzlich stehen 47,9 Prozent der befragten Zeitarbeiternehmer diesem Anstellungsverhältnis positiv gegenüber. Bei der Stammbelegschaft trifft dies nur auf 16,8 Prozent zu. Die positivste Wahrnehmung der Personaldienstleistungsbranche haben mit 47,9 Prozent derzeitige Zeitarbeitnehmer selbst, gefolgt von ehemaligen Beschäftigten in der Zeitarbeit mit 35,6 Prozent. Weiterhin gaben 35 Prozent der aktuellen und 38,4 Prozent der ehemaligen Zeitarbeitnehmer an, dieser Art der Beschäftigung neutral gegenüberzustehen. Negativ fällt das Urteil jeweils nur bei 17 und 26 Prozent aus. Gleichzeitig ist die Zufriedenheit unter den Zeitarbeiternehmern mit ihrer derzeitigen beruflichen Tätigkeit mit 80,9 Prozent groß.

Anders fällt die Bewertung der Branche bei der Stammbelegschaft aus. Hier bewertet die Mehrheit (53,3 Prozent) die Zeitarbeit als neutral und 29,9 Prozent sind ihr negativ gegenüber eingestellt. Dies, so ein weiteres Studienergebnis, liegt vor allem am fehlenden Wissen über die Branche. Denn lediglich 15,2 Prozent der Befragten aus dieser Personengruppe haben sich bereits intensiv mit ihr auseinandergesetzt, wohingegen sich über 60 Prozent gar nicht oder nur marginal über Zeitarbeit informiert haben. Tatsächlich bewerten 31,5 Prozent der befragten Stammmitarbeiter, die sich bereits ausführlich mit dem Arbeitsmodell beschäftigt haben, Zeitarbeit als positiv – im Gegensatz zu 10,2 Prozent, die dies noch nicht getan haben. Darüber hinaus sind diejenigen, die sich über Zeitarbeit tiefergehend informiert haben, offener für eine entsprechende Anstellung. Nur 16,3 Prozent schließen die Option kategorisch aus, im Vergleich zu 41,6 Prozent derjenigen, die bisher keinerlei Bezug zur Branche hatten.

Die Zeitarbeit ist dabei ein Arbeitsmodell, das sich branchenübergreifend als fester Bestandteil im Arbeitsmarkt etabliert hat und mittlerweile ein breites Spektrum an Berufen sowie der verschiedensten Qualifikationsniveaus abdeckt. Dies wird auch von den Befragten wahrgenommen: 56,3 Prozent der aktuellen Zeitarbeitnehmer und 56,4 Prozent der ehemaligen Zeitarbeitnehmer teilen die Ansicht, dass Zeitarbeit gute Chancen für hochqualifizierte und ambitionierte Zeitarbeitnehmer bietet.

Erstellt: Uhr