Der weltweite Dachverband der Personaldienstleistungsunternehmen World Employment Confederation (WEC) mit Sitz in Brüssel, in dem der BAP Mitglied ist, hat die Schirmherrschaft der Initiative "Sicher arbeiten in der neuen Normalität" (Safely back to work in the new normal) übernommen. Diese weltweite Initiative verfolgt das Ziel, Unternehmen und ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern das Arbeiten in der neuen Normalität während und nach der Corona-Pandemie zu erleichtern und die Personaldienstleistungsbrache als Brückenbauer hierzu zu positionieren.
Die Corona-Pandemie stellt die Menschen und Volkswirtschaften vor beispiellose Herausforderungen. Alle müssen für einen noch nicht absehbaren Zeitraum Einschränkungen und zum Teil erhebliche Einschnitte in Kauf nehmen, damit die Gesundheit der Menschen und unser Gesundheitssystem so geschützt werden können, dass infizierte Personen die bestmögliche Behandlung erfahren. Die in Deutschland im internationalen Vergleich geringe Wahrscheinlichkeit des tödlichen Ausgangs einer Corona-Infektion zeigt, dass hier auf geeignete Instrumente gesetzt und der richtige Weg eingeschlagen wurde.
Um gleichzeitig den wirtschaftlichen Abschwung und die Auswirkungen auf die individuelle finanzielle Situation der Menschen zu begrenzen, mussten sich alle Beteiligten sehr schnell auf eine neue Realität einstellen. Eine neue Realität, in der physische Distanzierung und weitere strenge Maßnahmen noch lange Zeit ganz wesentliche Bestandteile aller Prozesse am Arbeitsplatz sein werden.
Der BAP unterstützt die Initiative "Sicher arbeiten in der neuen Normalität". Das Ziel ist es, die im Rahmen der Initiative gesammelten Fakten und bewährten Praktiken (Good Practices) aus der ganzen Welt zum Umgang mit der Corona-Pandemie möglichst flächendeckend zur Verfügung zu stellen.
Weltweit setzt die Personaldienstleistungsbranche fast 60 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den verschiedensten Branchen ein. Die Personaldienstleister sind als Branche somit der weltweit größte Arbeitgeber im privaten Sektor. Damit sind wir Arbeitsmarktexperten für aktuelle Entwicklungen und Trends. Als Vermittler zwischen Unternehmen und Arbeitnehmern sind die Personaldienstleister mit der Organisation und Umsetzung von branchenspezifischen Regelungen zum Schutz von Gesundheit und Sicherheit vertraut.
Die spezifischen Erfahrungen und das Fachwissen der Branche werden im Rahmen der Initiative "Sicher arbeiten in der neuen Normalität" in Form von Maßnahmenempfehlungen und guten Beispielen aus der ganzen Welt kostenfrei zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig sind im Rahmen der Initiative auch immer wieder Sonderveröffentlichungen vorgesehen, bei denen der Fokus auf Spezialaspekte gerichtet ist, wie Länderanalysen und Ländervergleiche. Die weltweit im Umgang mit Corona gemachten Erfahrungen können dabei helfen, allen Menschen ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.
Weiterführende Informationen zu der Initiative (auf Englisch) finden Sie beim WEC.
Bild: © WEC-Logo